Manchmal kommen die Leute auf schräge Ideen. Nichts zu tun? Also, dann installiere ich mal 101 Extensions (von derzeit 1148 bei Mozilla gelisteten) und schaue, wie stabil der Browser noch läuft. Und siehe da, Firefox erhält das Prädikat „Superbrowser„.
Nur sieht der Browser nicht mehr sehr übersichtlich aus:
Da sehe ich mit meinen 14 installierten Extensions (DOMInspector, Screen grab!, AdSense Notifier, ColorZilla, MeasureIt, BugMeNot, Tabbrowser Preferences, Web Developer, FLST, Google Pagerank Status, View formatted source, PDF Download, Greasemonkey, ASnumber) ja direkt „alt“ aus…
Wie Matt auf der Mailingliste „wp-hackers“ bekanntgab, soll die Version 2.0 von WordPress innerhalb der nächsten 48 Stunden „released“ werden.
Alle, die nun gerade in einen „Upgrade-Hype“ verfallen, seien aber gewarnt. WordPress 2.0 bringt viele Neuerungen und Änderungen mit, so dass das Blog nach einem Upgrade nicht unbedingt weiterläuft wie vorher… Neben kosmetischen Änderungen, wie beispielsweise dem WYSIWYG-Editor (den ich persönlich sowieso nicht nutzen würde), gibts vor allem „unter der Haube“ einige Neuerungen.
Auch die Plugins sollten vor einem Upgrade auf ihre Funktionstüchtigkeit unter der Version 2.0 geprüft werden. Viele Plugins funktionieren nicht (oder noch nicht) mit WordPress 2.0. Einen Anhaltspunkt zur Kompatibilität der Plugins zur Version 2.0 bietet der Post „Plugin Compatibility“ von Matt. Auch der Artikel „What’s not gonna work in WordPress 2.0“ von Owen gibt weitere Hinweise zum Thema.
Ich werde mit einem Upgrade derzeit zuwarten. Meine Blogs laufen ohne Probleme und ich sehe derzeit gar keinen Grund für ein rasches Update.
Allen die sich nun mit dem Gedanken eines Upgrades beschäftigen, sei jedoch ans Herz gelegt, dass ein Backup (und zwar ein vollständiges, inklusive Dateien und Datenbank) einem vor manchen Überraschungen schützen kann. Zwar gilt das „Backup-Gebot“ immer und unabhängig von einem Upgrade, aber gerade bei einem „Major-Upgrade“ wie der Sprung zur Version 2.0, ist das Backup schlicht ein Muss…