Posts Tagged‘forum’

Unwillige Helfer

Was tun, wenn man sich mit Photoshop & Co. nicht auskennt, aber mal schnell ein wenig Hilfe bei der Bildbearbeitung braucht? In Zeiten des Internets kann man sein Glück in einem Forum versuchen. Doch nicht immer fördert die Bitte das gewünschte Resultat zu Tage.

Facepunch

Erst recht nicht, wenn man nach den ersten Fehlversuchen ein bisschen unfreundlich wird

(via Basic Thinking | Hasenfarm)

Zitieren aus öffentlichen Foren

Schmunzelnd, aber auch ein bisschen befremdet lese ich gerade, was in einem Forenthread bei OpenBC abgeht. Vor nicht allzu langer Zeit fragt dort ein (neuerdings) nicht genannt werden wollender User, wie es mit dem Persönlichkeitsschutz von Personen aussieht, deren Fotos er ohne deren Erlaubnis im Netz veröffentlicht hat. Daraufhin stösst Robert auf den Thread, zitiert in seinem Blog aus dem Forum und gibt seinen eigenen Senf dazu.

Soweit so gut. Nun aber entwickelt sich bei OpenBC eine Diskussion, in welcher Robert von verschiedenen Personen relativ unsanft „angefasst“ wird und sich rechtfertigen sollte, wieso er einen Thread aus dem OpenBC-Forum an die „Öffentlichkeit“ getragen habe. Es wird argumentiert, dass gemäss den Geschäftsbedingungen von OpenBC die „Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von Inhalten der openBC-Websites oder von anderen Nutzern“ untersagt sind (ob damit auch die öffentlich zugänglichen Foren gemeint sind, wage ich mal zu bezweifeln) . Der Einwand Roberts, dass der Thread sowieso öffentlich sei und so auch von Google indexiert wird, wird dabei nicht weiter kommentiert. Robert dazu auf seinem Blog:

[…] offensichtlich ist die betreffende Person der Meinung, dass er hier so schlecht wegkommt, dass er diese Vorgehenweise wünscht. Andererseits lässt er es zu, dass sein OpenBC-Beitrag öffentlich von Google verfüttert wurde. Kapieren tue ich diese völlig widersprüchliche Denke nicht, aber muss ich auch nicht.

Unterdessen ist es gar soweit, dass der Fragesteller aus dem OpenBC-Forum eine öffentliche Entschuldigung „an prominenter Stelle in Ihrem Blog und auf openBC“ bittet. Andernorts bestraft man Robert sogar mit einem, ohh ganz böse, allgemeinen Kommentierverbot

Nun aber die Frage an euch: Wie seht ihr das? Muss ich nicht damit rechnen, dass meine Äusserungen, die ich einem öffentlichen (!) Forum mache, andernorts wieder zitiert werden? Das gleiche Prinzip wird doch auch bei Blogs angewandt: Ich schnappe in einem Blog etwas auf und kommentiere das in einem eigenen Post auf meinem Blog. Oder ist die Äusserung in einem öffentlichen Forum schützenswerter als diejenige in einem Blog, oder in den Kommentaren eines Blogs?

Ein thematisch sehr passender Beitrag zum Thema offene Kommunikation findet sich auch bei MiFoMM: „Kommunikation mit offenem Visier„.

AMD Support-Forum unsicher

Dass ein Betreiber von Webseiten vertrauenswürdig ist, reicht für die Sicherheit beim Surfen nicht aus. Spätestens mit der neusten Warnung von Heise.de betreffend der Support-Foren von AMD sollte dies jedem klar sein:

Die Web-Seiten der Support-Foren des Prozessor-Herstellers AMD wurden offenbar so gehackt, dass sie versuchen die Systeme der Besucher mit Spyware zu infizieren. Im Quellcode der Seiten findet sich ein IFrame-Tag, das eine Seite von einem externen Server nachlädt. Diese enthält gleich eine ganze Reihe von Exploits für bekannte Internet-Explorer-Lücken, die Dateien nachladen und ausführen. Bei Tests in der heise-Security-Redaktion meldete ein Viren-Scanner mehr als vier verschiedene Gefahren, darunter eine präparierte WMF-Datei.

Na dann wünsche ich weiterhin fröhliches Internet-Surfen!

Schweizer Blog Forum

Nicht nur Blogs, nein, neuerdings gibts sogar das Schweizer Blog Forum (müsste das nicht Blogger Forum heissen?). Zur Frage, wieso es neben Blogs nun auch noch ein Blog Forum braucht, meint Matthias:

Manche Themen lassen sich in einem Forum einfacher diskutieren als in einer Mailingliste oder über zig Blogs hinweg. Das Forum ist ja auch keineswegs als Konkurrenz gedacht, sondern im Gegenteil als sinnvolle Ergänzung.

Zum Opfer gefallen ist dem neuen Blog Forum allerdings das bisher von Beat betriebene Forum auf blogbox.ch. Doch Beat legt Wert darauf, dass das kein „unfriendly takeover“ war, sondern zwischen Matthias und Beat so abgesprochen wurde.

Ich wünsche einen guten Start und interessante Diskussionen!