An Fehlermeldungen beim Login habe ich mich inzwischen gewöhnt, manchmal hab ich den Überblick über die von mir genutzten Passwörter wirklich nicht mehr, speziell bei Sites, auf denen ich mich nicht täglich bewege. So auch heute morgen bei Paypal, denn nach meinem Loginversuch wurde ich mit der folgenden Fehlermeldung beehrt:

eMail oder Passwort falsch? Ok, wär möglich. Konto deaktiviert? Hä? Ja was denn nun? Entweder ist das Konto deaktiviert oder meine Logindaten waren falsch. Aber beides zusammen ist ja wohl kaum möglich. Der Tipp, das Konto zu löschen ist ja auch nicht wirklich praktikabel, denn was passiert dann mit dem Guthaben auf dem Konto?
Fragen über Fragen. Schlussendlich lag es doch nur an einem falschen Passwort, Schwein gehabt. Aber vielleicht gibt es ja tatsächlich Leute, die das deaktivierte Konto für bare Münze nehmen und ihren Account dann einfach löschen? Hmmm…
…oder wie soll ich das verstehen?

Microsoft macht Fehlermeldungen immer mal wieder zum Rätselspiel. Was bis vor kurzem einwandfrei funktioniert hat, soll auf einmal nicht mehr möglich sein. Da lese ich, dass ein Patch für die WMF-Lücke in Windows veröffentlicht wurde, und will das Ding natürlich sofort installieren. Also zur Ausnahme mal wieder den Internet Explorer starten und die Windows Update-Seite ansteuern. So weit, so gut, doch dann werde ich mit dieser Meldung konfrontiert:

Tja, was soll ich dazu sagen: Alle drei Dienste, die angeblich nicht laufen sollen, sind aktiviert. Ich habe sogar alle Dienste kurz gestoppt und neu gestartet, aber immer noch zeigt mir Windows Update die gleiche Fehlermeldung.
Aber man kann sich den Patch ja auch manuell herunterladen: Via Security-Bulletin MS06-001 gibts das Flickwerk für Windows 2000 SP4, XP SP1 und SP2, XP Pro 64Bit sowie Windows Server 2003.
Nicht genug, dass mich Annabell als vermeintlichen Spammer aussperrt, beim sonntäglichen Surfen stösst man doch auf allerlei Dinge.
Das Blog von Mario schmettert mir folgendes vor die Nase: