Posts Tagged‘fehler’

Individuelle WP Datenbank Fehlerseite

Die Fehlerseite die WordPress anzeigt, wenn keine Verbindung mit der Datenbank besteht, ist ziemlich hässlich. Und nicht nur das: Je nach Einsatzgebiet der Software kann es auch unprofessionell aussehen, wenn der Besucher eine Seite mit für ihn verwirrenden Erklärungen und WordPress-Logo vorgesetzt bekommt.

Standard WordPress Database Error

Leider bietet WordPress derzeit keine offizielle Möglichkeit, die Seite mit einem Template individuell zu gestalten. Auch die Nutzung eines Plugins fällt weg, da für die Plugin-Abfrage die Datenbankverbindung benötigt wird. Mit einem kleinen Hack kommt man aber doch zur eigenen Fehlerseite, inklusive einer Benachrichtigung per eMail an den Administrator.

Continue Reading

Schwieriges Moblogging

Fotos schiessen und via Handy ins Blog stellen… Spannende Sache, wenn es denn funktionieren würde. Bereits seit letztem Donnerstag kämpfte ich mit der Technik. Der gestrige Post „Italien im Viertelfinale“ erschien bis zum heutigen Morgen mehr als 40x im Blog, was natürlich nicht im Sinne der Sache war. Ich bin nämlich weder Italien-Fan, noch hatte ich Freuden-Eruptionen, und auch die multiplen Orgasmen blieben gestern verständlicherweise aus.
Ob’s am genutzten WP-Mailblog Plugin von Zappelfillip liegt oder nicht, erschliesst sich mir nicht ganz. Versuche ich das Ganze nämlich manuell (spiele also selber Cronjob), funktioniert alles wunderbar. Sobald das Mailblogging aber „normal“ als Cronjob funktionieren sollte, scheint ein Problem aufzutauchen. Dann nämlich wird das Mail nicht gelöscht und so alle 15 Minuten erneut abgeholt und publiziert. Unschön… sehr unschön…

Aber so leicht gebe ich mich nicht geschlagen und suche deshalb nach Lösungen. In der Zwischenzeit bleibt mir jedoch nichts anderes, als mich bei euch Lesern für die Bildflut zu entschuldigen. Unterhaltung ja, aber doch nicht mehr als 40 mal mit demselben Foto 😉

51’285 RSS-Leser

Eigentlich hat Jörg Petermann gar keine Freude an seinen 51’680 Feedlesern. Aber schmunzeln musste ich allemal, als ich seinen Post las, kann sich ja schliesslich nur um ein Missverständnis handeln. Oder doch nicht? Ein Besuch meiner Feedburner-Statistik offenbart anderes: Ganze 51’285 RSS-Leser habe ich derzeit. Das sind zwar noch ein paar weniger als Jörg, aber hey, das ist doch auch mal was…

Feedburner Statistik - 51285 Leser

Wenn da nicht der ganz unbegründete Verdacht wäre, dass da irgendwas nicht stimmen kann, denn bis gestern waren es immer so rund um die 500 Feed-Leser. Was also ist los? Jörg vermutet einen Problem bei Netvibes, da sowohl bei Jörg wie auch bei mir laut Feedburner-Statistik 99% der Leser die Feeds mit Netvibes lesen sollen. Das scheint mir plausibel, es könnte aber auch an einem Bug bei Feedburner liegen. Mal sehen, was der Support dazu meint…

[Update]
Das Problem scheint tatsächlich bei Netvibes zu liegen, wie Joek im FeedBurner Forum erklärt:

We figured out why you are getting such large subscriber numbers. It looks like one of the aggregators that poll your feed yesterday polled on behalf 50k subscribers when it usually polls for 2. That is one of the ways we calculate subscribers is by adding up the number of subscribers aggregators say they are polling on behalf of.

It is pretty obvious who it is if you look at your Subscribers history at www.feedburner.com for your feed. We are contacting them about the issue and it should be resolved going forward.

Na dann werden meine Leserzahlen wohl bald wieder einbrechen… 😉

404 Not found

Wieder mal auf einen Link geklickt und die verlinkte Seite ist nicht (mehr) vorhanden? Meist dauert höchstens ein paar Sekunden, bis man die Seite wieder geschlossen hat. Aber es geht auch anders: Robert hat eine 404-Seite gefunden, die im wahrsten Sinne des Wortes zum Spielen anregt und dafür sorgt, dass man die Fehlerseite eigentlich gar nicht mehr verlassen will…

Überhaupt müssen solche Fehler-Seiten nicht immer langweilig sein: Da kann man schon mal Bekanntschaft mit dem „Not Found Clown“ machen, sich auf der Suche nach dem richtigen Pferd irren oder sich mit einem CIA Error herumschlagen müssen. Raucher hingegen fühlen sich mit dem 404smoke gleich besser, während Hungrige damit rechnen müssen, dass bereits ein Besucher vor ihnen die Seite verspeist hat

Mehr 404 gibts im 404 Research Lab und in der 404lounge.

Fehler ohne Fehler

Microsoft macht Fehlermeldungen immer mal wieder zum Rätselspiel. Was bis vor kurzem einwandfrei funktioniert hat, soll auf einmal nicht mehr möglich sein. Da lese ich, dass ein Patch für die WMF-Lücke in Windows veröffentlicht wurde, und will das Ding natürlich sofort installieren. Also zur Ausnahme mal wieder den Internet Explorer starten und die Windows Update-Seite ansteuern. So weit, so gut, doch dann werde ich mit dieser Meldung konfrontiert:

Windows Update Fehler

Tja, was soll ich dazu sagen: Alle drei Dienste, die angeblich nicht laufen sollen, sind aktiviert. Ich habe sogar alle Dienste kurz gestoppt und neu gestartet, aber immer noch zeigt mir Windows Update die gleiche Fehlermeldung.

Aber man kann sich den Patch ja auch manuell herunterladen: Via Security-Bulletin MS06-001 gibts das Flickwerk für Windows 2000 SP4, XP SP1 und SP2, XP Pro 64Bit sowie Windows Server 2003.