… muss ich das jetzt einfach mal festhalten:


Ich muss zugeben, ein schönes Gefühl, so auf das lawblog und den Shopblogger herunterzublicken
Aber natürlich sieht das schon bald wieder ganz anders aus, denn an meinem Aufstieg hat einzig und allein die „Group Tekkan als Tammy-Nachfolger“ schuld…
Selbstbebauchpinselung par excellence, aber das musste jetzt sein. Ich weiss, ich weiss, get a real life…
Udo Vetter im law blog über das derzeitige Blogcounter-Bashing:
Derzeit wird über den Blogcounter diskutiert. Spreeblick und Don Alphonso haben sich wohl komplett ausgeklinkt.
Anlass für mich, mal wieder die Topliste aka Schwanzvergleich zu studieren. Weiß gar nicht, was die zu nölen haben. Ich fühl ich mich prima. Wer würde das nicht, zwischen hodenmumps.net und orschlurch.de?
Seit neuro ihren Schwanz künstlich verlängert hat, steht die Blogger-Welt fast Kopf. Neuro beschreibt im Blog runtime error, wie sie ihre Besucherzahlen mittels eines kleinen Tricks fast vervierfacht hat und so in den Schwanzvergleich von Blogcounter gerutscht ist.
Schön und gut. Eine Lücke gefunden, die so nicht vorkommen darf und (hoffentlich) wohl auch gefixt werden wird. Was mich vielmehr irritiert, ist die Tatsache, dass sich aufgrund dieses „Bugs“ schon fast Heerscharen von Bloggern vom Blogcounter abwenden. Den (öffentlichen) Anfang machte Herr Haeusler vom Spreeblick (ich sag nie wieder Du, hab‘ ich ja versprochen), der dem Counter Bye, bye sagt, und schon vollzieht ein treues Schaf denselben Schritt. Und kurz darauf folgen noch weitere treue Schafe…
Klar, unschön, dass sich Blogcounter so einfach manipulieren lässt, aber dass dieser Bug nun gleich eine solche „Ausstiegswelle“ zur Folge hat, naja… Wären solche Wellen immer zu beobachten, hätten wir alle wahrscheinlich keine Browser und keine sonstige Software mehr.
Natürlich gibt es gut Gründe, auf einen „öffentlichen“ Counter-Dienstleister zu verzichten, wie dies beispielsweise der Post „Blogcounter, Schwanzlängen und andere Lügen“ aufzeigt. Auch auf wirres.net gibts eine nette Erklärung, warum man solche Dinge immer wieder mal kritisch hinterfragen sollte.
Andererseits gibts wohl viele Laien, die es wohl nicht so ohne weiteres schaffen, sich ihr eigenes Auswertungstool auf dem Server zu installieren und darum sicherlich nach wie vor gerne auf externe Dienste wie Blogcounter etc. zurückgreifen.
Wie auch immer: Blogcounter bleibt vorerst eingebunden, aber dazu verrichtet chcounter ebenfalls seit Monaten seinen treuen Dienst auf meinem Server. Wer weiss, wenn ihr nun alle bei Blogcounter abspringt, dann habe ich ja sogar auch mal eine Chance, mein Schwänzchen vergleichen zu können 