Im Rahmen der Aktion „BlogTipp der Woche“ stellt sich hier jede Woche ein neues Blog vor. Damit die Leser nicht nur vom Blog, sondern auch vom Autor einen Eindruck bekommen können, stammt der Text direkt aus der Feder des jeweiligen Blogautors.
Aufzuzeigen dass Feng Shui mit Erfolg zu tun hat und nicht mit esoterikgetränktem Wohlgefühl, zu provozieren und zu informieren, zu vernetzen und abzugrenzen, haben wir vor gut zwei Jahren das Feng Shui Blog geschaffen.
Seit dem schreiben wir, vier Feng Shui Berater und ein I-Ging Experte, über wissenswertes, interessantes und informatives aus der Feng Shui Szene, immer mit Blick auf den Kern der Sache.
Unser Ziel ist es klarzustellen, dass Feng Shui keine esoterische Einrichtungslehre ist, sondern eine grundsolide und psychologisch erklärbare Methode die Interaktion zwischen Mensch und Umfeld zu analysieren, zu steuern und gezielt zu nutzen – auch wenn noch so viele Frauenzeitschriften anderes behaupten.
Die Basis unserer Tätigkeit ist eine solide Ausbildung, gepaart mit der Lust am Schreiben und eine gute Portion Provokation.
Feng Shui Blog – die neue Generation Feng Shui!
Stehe dem Thema zwar sehr kritisch gegenüber. Wenn man aber die Sendungen wie „Ab ins Beet“ anschaut, hat „Feng Shui“ zumindest einen sehr hohen ästhetischen Wert. Da ich diesen Frühling meinen Garten aufmöbeln will, werde ich mich wohl mal nach einem solchen Berater umsehen. Nicht weil ich dran glaube. Weil ichs schön finde.
Hi Tom,
nun ja, ursprünglich handelt es sich bei Feng Shui nicht um eine schöner-wohnen-Einrichtungslehre oder ein System zur Gartengestaltung sondern um die Analyse raumpsychologischer Zusammenhänge.
Den ästetischen Wert hat man hierzulande dazugedichtet, weil der Rest wohl zu kompliziert war … oder so 🙂
Letztendlich geht es darum, die unbewusste Wirkung unserer Umgebung gezielt so zu verändern dass sich für den Menschen die bestmögliche Unterstützung bietet. Das alles basiert auf psychologischen Zusammenhängen in unserem Unterbewusstsein.
Immerhin werden wir Menschen zu 95% von unserem Unterbewusstsein gesteuert, dieses reagiert wiederum auf unsere Umgebung. Ohne dass wir das jemals bewusst wahrnehmen, bestimmt unsere Wohn- und Arbeitsumgebung mit über den Verlauf unseres Lebens.
Eingesetzt wird das Feng Shui hauptsächlich im Unternehmensbereich um die Leistungsfähgkeit der Mitarbeiter oder das Kaufverhalten der Kunden zu beeinflussen – oder im Bausektor, denn die Grundstruktur von Gebäuden spielt eine sehr große Rolle.
Aber man kann natürlich auch Gärten gestalten …
Gerhard Zirkel