
Wer kennt das nicht: Da schraubt man tagelang an einem neuen Design, nur um irgendwann feststellen zu müssen, dass das Design, je nach Browser, ganz anders dargestellt wird. Mit dem heute anlässlich der MIX09 in Las Vegas vorgestellten Tool „Expression Web SuperPreview“ lässt sich die unterschiedliche Darstellung der verschiedenen Browser leicht erkennen und beseitigen.
SuperPreview ist Teil des neuen Expression Web 3-Releases, das im Spätsommer 2009 erwartet wird. Microsoft hat aber bereits eine abgespeckte, kostenlose Beta-Version ins Netz gestellt. Mit dieser Version namens „SuperPreview for Internet Explorer“ lassen sich die Darstellungsunterschiede in Internet Explorer 6, 7 und 8 anzeigen. In der folgenden Vollversion ist zusätzlich der Vergleich mit Firefox, Safari, Chrome und anderen Browsern möglich.
Der Clou an SuperPreview: All die verschiedenen Webbrowser müssen nicht lokal auf dem Computer vorhanden sein, sondern die Daten werden bei Bedarf auf einer Cloud-Applikation gerendert und zurück an SuperPreview geschickt.
Mehr Infos zu SuperPreview verrät auch das Videointerview mit Erik Saltwell vom Expression-Web-Team sowie diverse weitere Blogeinträge bei Microsoft.
Interessant und merci für den Input.
Für uns als Agentur sind die verschiedenen Browser was das Umsetzen des Layouts betrifft ein wahrhaftiges Problem. Drum helfen solche Tools den Job zu beschleunigen.
Gute Idee!Nur schade, dass es nur als Teil des neuen Expression Web kommt.
Alle die die mit Dreamweaver arbeiten, werden kaum auch noch die Microsoft Lösung anschaffen.
Ich habe alle mögliche Browser installiert plus den IETester. Eine Cloud-Applikation wäre vielleicht bequemer, aber so schlimm ist der andere Weg auch nicht.
> auf einer Cloud-Applikation gerendert
Lass mich raten: Diese „Cloud-Applikation“ (Buzzwordalarm) läuft bei Microsoft auf den Servern? Das sollte man herausstellen und im Hintergrund behalten, wenn man an „sensiblen“ Projekten arbeitet.
@Usul:
Warum den das? Da wird doch nur angezeigt, was eh übers Internet eingesehen werden kann. Wenn es also „sensible“ Projekte sind, dann stell sie nicht ins Internet.
@RAFF
Mag für viele stimmen, aber es gibt zum einen auch Inhouse-Entwicklungen, die in der Form entweder niemand oder nur bestimmte Personenkreise zu Gesicht bekommen, und zum anderen gibt es auch noch Fälle, wo etwas zwar „irgendwann“ im Internet steht, aber es schon vom Nachteil ist, wenn es jemand vor einem bestimmten Termin zu Gesicht bekommt.
Entschuldigt, aber das ist doch ein alter Hut. Netrenderer und Browsershots bieten einen solchen Service schon seit Jahren, um nur die zwei Bekanntesten zu nennen. Wobei Browsershots zugegebenermassen schnarchlahm ist, dafür aber eine wirklich grosse Auswahl bietet.
@Raff: SuperPreview soll es auch als Standalone-Applikation geben.
@Usul: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird nur auf die Cloud *buzz-buzz* zugegriffen, wenn der zu testende Browser nicht installiert ist.
@P2501: Wenn es nur um die Grundfunktion des Anschauens geht, hast Du sicher recht (auch wenn es manchmal mühsam ist, sich dort einen Screenshot zu holen). In der Vollversion kann aber gleichzeitig der Code bearbeitet werden und die Aenderungen werden in Echtzeit dargestellt. Insofern also nicht wirklich vergleichbar mit den von Dir genannten Diensten.
Ah, das wär dann tatsächlich was Neues.
Naja, ich war auch ein gehässiger, als beabsichtigt. Es wäre auch sonst ein nettes, zusätzliches Feature gewesen. Ich war nur erstaunt, wie viele Leute solche Dienste nicht zu kennen scheinen.
Trotzdem: Ein IE8, der 100/100 im Acid3 erreicht, wäre mir lieber. ;-P
super, vielen dank für den tip. ich habe anfangs gar nicht daran gedacht, dass es leute mit anderen browsern als dem firefox gibt.
Browsershots und ähnliche Services sind momentan für mich die einzige Lösung um verschiedene Browser zu testen. Das Problem ist allerdings wirklich die lange Wartezeit, besonders wenn man nicht nur die Index-Seite testen möchte. Wenn SuperPreview also wirklich hällt, was es verspricht, ist mein Daumen oben.
Sie können auch einen Blick darauf werfen
http://www.browserseal.com