
Nach der „Musicstar“-Sendung vom letzten Sonntag auf SF1 hat das Format bei mir den letzten Goodwill verloren. Nicht nur, dass die Kandidaten bzw. deren Stimmen es wohl nicht nicht mal in einen Recall beim deutschen Pendant „Deutschland sucht den Superstar“ schaffen würden, auch die Professionalität ist doch unter aller Sau.
So habe ich vor dem Fernseher immer wieder das Gefühl, dass irgend ein Tontechniker das Ganze nicht im Griff hat. Meist ist nämlich die Musik lauter als der Gesang abgemischt. Und apropos Musik: Wieso singen die alle solche unglücklich verkürzte Versionen der Songs?
Gänzlich unprofessionell wirds aber, wenn man sich die Jury ansieht. Nicht nur, dass Gölä trotzig den Saal und am Ende gleich die Sendung verlässt, weil sein „Liebling“ rausgeflogen ist. Auch Jurychef(?) Roman Kilchsperger ist doch schlicht unhaltbar. Seine Ausrede, dass er damals Gölä nur aus dem Saal gefolgt ist, weil er meinte, die Sendung sei bereits zu Ende, hatte ich ihm damals ja noch knapp abgenommen, aber sein Verhalten in der letzten Sendung war schlicht unprofessionell.
Dass Kilchsperger und Kandidat Leo ihre Privatfehde vor der Kamera austragen, ist ja bereits seit einigen Sendungen nichts neues. Dass ein Jurymitglied sich wie ein „Bubi“ zu Sprüchen wie „Dir ist scheissegal, was ich sage, und mir ist scheissegal, was du singst“ hinreissen lässt, anstatt seinem Job nachzukommen und den Auftritt des Kandidaten zu beurteilen, ist schon mehr als entlarvend, genauso wie der nachgeschobene Tipp an Leo, von der Bühne zu verschwinden und die Koffer zu packen. Und dass sich Kilchsperger am Ende sogar weigerte, eine Benotung für den Auftritt abzugeben, passt da schon ganz ins Bild des Sprücheklopfers, der zwar fürs Leben gern austeilt, aber Rückpässe ganz und gar nicht vertragen kann.
Beim Schweizer Fernsehen scheint man die Entwicklung immerhin mit steigendem Argwohn zu beobachten. Zumindest betont Marco Meroni, Mediensprecher von SF, gleich zwei Mal, dass die Jurymitgliedern angehalten seien, sachlich zu bleiben und die Kandidaten fair zu kritisieren. Und gleich drei Mal ist in der Antwort auf meine Anfrage zu lesen, dass sich die beiden „diese Woche zusammensetzen und die Sache bereinigen“ wollen.
Trotzdem: Das Format „MusicStar“ scheint, zumindest auf SF, gestorben zu sein. Schlechte Stimmen und eine unglaublich unprofessionelle Jury tragen nun mal nicht dazu bei, dass das Format jemals noch zum Erfolg führen wird.
Und um den Kommentaren nun etwas vorzugreifen: Ja, ich wohne in Hinwil. Und ja, Leo stammt aus Hinwil. Aber ich kenne Leo nicht und behaupte auch gar nicht, dass er irgendwie singen könnte. Dass es nun gleich Leos Hahnenkampf mit Kilchsperger zu verdanken ist, dass dieser Blogbeitrag entsteht, ist purer Zufall. Es hätte genauso ein anderer Kandidat sein können…
(Bild: © SF)
Der Spruch soll übrigens geklaut sein: 20min.ch
Ich sag’s mal so: Da ich diese Sendung nicht schaue, gibt es für mich auch keinen Grund, mich über irgendwelche Fehden, Anfeindungen und Sprüche aufzuregen…
Deshalb kleiner Tipp an dich: Am Sonntag-Abend einfach einen anderen Sender wählen. 😉
Ich finde es eine Frechheit was da abläuft.. habe die ersten zwei Sendungen geschaut und dann nicht mehr..
aber es soll doch um Musik gehen..?
Auf jedenfall hat die Sendung ihr Ziel verpasst!
greedas crossworld
ich habe mir die zwei erstens sendungen mal bei itunes runtergeladen (fast 500mb, horror!) und als sozialstudie überflogen. unglaublich, wie tief das niveau ist, nämlich viel tiefer als ich eigentlich erwartet hatte.
ich frage mich, ob diese sendung nicht schlicht eine verletzung der sf.tv konzession ist. habe zwar keine ahnung, was da drin steht, aber wenn sie solchen trash erlaubt, muss man sie dringend umschreiben.
Mir geht dieses MusicStar dermassen auf den Sack! Und dieses Stück, «Min Tag» ist etwas vom Grauenvollsten, was ich je in meinem Leben gehört habe. Das so ein Scheiss in die Hitparade kommt, ist ein grösserer Skandal als die UBS-Boni.
PS: Ich schaue die Sendung nie, was aber nicht heisst, dass man davon verschont bliebe. Man braucht bloss am Montagmorgen DRS3 zu hören, schon wird man gegen seinen Willen mit «Informationen» zu diesem Thema versorgt.
Hallo tom, hallo die andern 😉
auch ich habe mir meine Gedanken gemacht und einen Teufelskreis aufgedeckt ;-)… Viel Spass! Grüsse, tom (der andere ;-))
„Trotzdem: Das Format “MusicStar” scheint, zumindest auf SF, gestorben zu sein. Schlechte Stimmen und eine unglaublich unprofessionelle Jury tragen nun mal nicht dazu bei, dass das Format jemals noch zum Erfolg führen wird.“
eine sendung braucht man aus den o.g. gründen nicht sterben zu lassen. beides kann man ändern und heilen. unabhängig davon finde ich die deutsche sendung popstars immer noch die beste.
Es ist doch immer das Gleiche. Diese Sendungen gibt es doch überall und ich finde es schlimm, denn sie wird einfach überbewertet. Ich weiß auch nicht ich finde, dass diese Sendungen kein Niveau mehr haben. Die ersten davon war ja noch OK aber inzwischen ist es eigentlich nur noch eine Abfertigung oder? Und warum es dann die Menschen auch noch ansehen, das kann ich erst gar nicht verstehen, denn eigentlich ist da ja nichts mehr was sich lohnt anzusehen.
Dass sich SF für „Talent-Förderung“ (O-Ton Deltenre) einsetzt und dafür eine entsprechende Plattform schafft, ist ja durchaus lobenswert.
„MusicStar“ nenne ich jedoch „Talent-Förderung auf die Schnelle“ und hat nichts Nachhaltiges. Oder von welchen der beiden letzten MusicStars hört man heute musikalisch noch etwas?
In irgendeinem Land macht eine Sendung Profit und hat Erfolg, und sie wird nachgeahmt. Soweit auch kein Problem. Aber man muß halt auch wissen wann Schluß ist. Wie viele Folgen Big Brother müßen in Deutschland noch laufen, damit es eingestellt wird. Wenn bei MusicStar die Jury-Mitglieder die Hauptrolle spielen, dann wäre das die nächste Sendung, die man einstellen kann
Guter Artikel. Bisher habe ich die Sendung nämlich nicht geschaut und nun weiss ich, dass ich nichts verpasst habe. Wobei, gewisse Leute stehen ja auf solche Sendungen.
Also da kann ich Alexander nur zustimmen, habe mir das Ganze bisher auch noch nicht angesehen, aber wenn ich den Beitrag hier lese, dann weiß ich, dass es nicht schlimm war. Was sich hier aber so liest, wie ein paar Streitereien zwischen Kindern, das kann und wird wohl kaum ein erfolgreiches TV-Format werden. Da muss ich dir auch voll zustimmen.