Macht Fernsehen dumm?

Ein Beitrag im „Wissensmagazin“ Galileo vom 6. August auf ProSieben macht es wieder mal deutlich: So ein Job als Hoteltester finden viele erstrebenswert. Schade nur, dass viele bereits während der Suche nach ihrem Traumjob eine Leseschwäche zeigen und nur noch eines im Kopf haben: Gratis in der Weltgeschichte herumjetten…

Der Hintergrund: Tausende Zuschauer der genannten Sendung machten sich in den letzten Tagen via Suchmaschine und dem Keyword „Hoteltester“ auf, um die Chance am Schopf zu packen und landeten auf meinem Reiseblog Travelblogger. Dort existiert seit September 2006 ein Artikel mit dem Titel „Hoteltester gesucht„, den Google ziemlich hoch listet und über die Hotelkette „Small Luxury Hotels of the World“ berichtet, die damals Hoteltester suchte. Wer den Beitrag richtig liest, wird feststellen, dass es sich beim Job als Hoteltester nicht um einen bezahlten Job handelte und man auch die An- und Abreise selbst bezahlen musste. Lediglich die Übernachtungen wurden von der Kette spendiert.

Im Taumel auf die Aussicht auf eine Traumstelle scheinen viele aber das Lesen verlernt zu haben. Stattdessen bewirbt man sich lieber Hals über Kopf in den Kommentaren, freut sich auf Infomaterial oder fragt nach den Verdienstmöglichkeiten, und vergisst dabei, dass man sich mit einer solchen Leseschwäche bei einer Bewerbung wohl selbst disqualifizieren würde…

18 Comments

Leave a Comment
  1. Sehr gefallen hat mir der Jürgen mit seinem „s.g.D&Hrn!“ ;o) Aber auch die Esther mit ihrem typisch deutschen „Grüzi“ war nicht schlecht…

    Die Lena will gleich ein ganzes Hotel erhalten und der Daniel Gonzales hat wohl noch nie etwas von Satzzeichen gehört.

    An dieser Stelle gebührt den Kommentatoren ein grosses DANKE für die köstliche Unterhaltung! Habe selten so gelacht. 😉

  2. Nicht Fernsehen soll dumm machen, sondern Internet – oder doch nicht? Auf Medienlese beschäftigen sich gestern und heute zwei Berichte mit dem Thema (ausgelöst durch einen für morgen erwarteten Artikel in Der Spiegel).

    Interessant ist auch der Link zu The Atlantic: Dort kann man nachlesen, dass viele heutzutage gar nicht mehr in der Lage sind, längere Texte zu lesen. Demnach schafen es einige kaum über den dritte, vierten Absatz hinaus… So dürfte es wohl auch bei den Besuchern vom „Hoteltester“-Beitrag sein.

  3. Die Schlussfolgerung, dass Fernsehen dumm macht ist dumm. Es kommt nämlich immer darauf an was man schaut da ja alles was informiert auch bildet. Ein guter DOK-Film ist weit informativer (z.B. jener über die Abwahl von Blocher) als das Lesen eines dummen Zeitungsartikels (z.B. jene, die sich auf die SDA Meldung von den Suiziden beziehen und irrtümlicherweise suggerieren, dass Armeewaffen zu einer höheren Selbstmordrate führen würden. Dem ist nämlich nicht so). Überdies wäre es ein bisschen zu simpel wenn man Dummheit mit Analphabetentum gleichsetzen würde. Lesen ist nur eine Art und Weise wie man sich informationen verschaffen kann. Vor der Schrift war die Bildsprache und somit ist das Fernsehen älter als die Schrift.

  4. Ja, vor der Schrift war die Bildsprache. Fernsehen sind Bilder. Demnach ist es ein Rückschritt, wenn man nur noch die Bilder im TV konsumiert und nichts mehr liest. Wir mutieren uns zurück zum Neandertaler… 😉

  5. Also zuerst hab ich mich ja köstlich amusiert. Es ist wirklich unglaublich wie leichtsinnig und naiv einige dieser Leute sind. Aber wenn man bedenkt, was die für Daten einfach so publiziert haben (inklusiver haarsträubender Rechtschreibe/Stilfehler), dann wird einem schon etwas mulmig. Solche Leute (und davon gibt es sicher noch viele) auszunutzen mit einer simplen Webseite (z.B. http://www.hoteltester.ru/bewerbung ist noch zu haben laut whois) und etwas Social Engineering wäre ja direkt ein Kinderspiel…

  6. Ich finde Fernsehen macht genauso wenig dumm wie zb. Zeitungen oder Bücher…..es sind Medien und die dienen immer der Information…und wenn man über irgend-etwas informiert wird egal was auch immer es ist…weiß man mehr als vorher…..man ist also (schlauer)….

  7. Wir sollte als Verifizierungstest möglicherweise die Gegenhypothese aufstellen und fragen ob Dumme eher solche Sendungen schauen!

    Die Kommentare sind aber dennoch recht Unterhaltsam!

  8. „macht Fernsehen Dumm“? Ja klar, das weiss doch jeder. Und das nicht erst seit gestern. Deine Geschichte verdeutlicht das wieder einmal auf eindrückliche Art und Weise.
    Du hättest das mit den Bewerbungen weiter ziehen und die Tester zum Interview in verschiedene Hotels einladen können. Das hätte man dann gefilmt und ’ne perfekte Youtube-Story draus gemacht.

  9. Also ich glaube definitiv nicht, dass Fernsehen dumm macht.
    Wer nur Liebesromane oder ähnliches liest wird auch kein Geistesriese sein und trotzdem sagt keiner „Lesen macht dumm“.
    Fernsehen ist halt ein Medium mit großer Reichweite zu dessen Benutzung man auch keine Kenntnisse braucht und wer viele Menschen erreicht wird darunter auch viele Doofe erreichen.

  10. Ja, Fernsehen macht richtig dumm! Die Zeit, die vor der Kiste konsumierend verloren geht könnte von jedem Menschen sinnvoller, umgesetzt werden. Die Steuerbarkeit der Konsumenten ist das weite Problem. Die Hälfte der TV-Zeit verbringt der Konsument mit Werbung. Ich werde aber nicht anderen sagen, was sie tun sollen. Seit einem Jahr lebe ich in Kasachstan, – auch wenn ich nun des Russischen mächtig wäre schaue ich kein TV mehr.

  11. So gesehen verstehe ich jetzt auch, warum immer noch diverse sattsam-bekannte Spam-Mails unterwegs und Betrügerfallen online sind, von denen unsereiner ausgeht, dass sie doch schon bekannt sind und keiner mehr drauf reinfällt. Nach dem was man in den Kommentaren auf den Original-Artikel so zum Lesen kriegt – SO sicher bin ich mir jetzt nicht mehr, ob es nicht doch noch genügend Opfer für derartige Betrügereien gibt…

  12. Pingback: gutes-fernsehen » Blog Archive » Genau - Macht Fernsehen blöd und der Computer sc…
  13. Wenn das keine witzige Story ist… 🙂
    Da ist das optimieren aber übelst nach hinten losgegangen lach

  14. Gestern lief wieder ein Artikel auf VOX und heute in der Wiederholung. Vielleicht gibt es ja Nachzügler.

    Das alles macht schon fast Angst… Da ist ein Fehler in der Matrix!
    Irgendwas stimmt mit den kognitiven Fähigkeiten mancher SIMs nicht.
    Schwerer Ausnahmefehler im Modul „Hoffnungs geschwängerter Klickpfad mit anschliessendem Post-Request zwecks Verewigung“!

  15. Pingback: Corporate Media Blog » Märchenonkel on air « Hrg. Agentur 4iMEDIA | Redaktion Weblogs Podcast Web-Content Portale Communities Neue Medien Internet

Comments are closed.