Ich bin mir sicher, dass der Gewinner dieser Auktion bei eBay beim Eintreffen der Ware seine wahre Freude haben wird:
Aber wer nicht lesen kann, muss halt zahlen (oder so)…
Aber nachdem man bei eBay ja auch schon Stock & Stein, unkaputtbare Batterien oder selbst Microsoft ersteigern konnte, floriert halt auch der Kartonhandel…
[Update] 18:40 Uhr
Ich habe bei eBay angefragt, wie man dort die Sache mit dem Anbieten von leeren Verpackungen sieht und explizit auf obige Auktion verwiesen. Infolge Ferienabwesenheit von Sabine Schneider, Leiterin Corporate Communications von eBay Schweiz, antwortete Marc Mouci von Peter Bütikofer & Company im Auftrag des Auktionshauses:
Bei der Versteigerung, die Sie erwähnen, handelt es sich wirklich nur um die Schachtel des I-Phones, aber in der Beschreibung steht dies auch ganz gross und deutlich. Ist der Käufer tatsächlich unzufrieden mit dem erworbenen Artikel, hat er immer noch die Möglichkeit die Sache direkt mit dem Verkäufer zu klären. (siehe Link oben)
Mit dieser Antwort gebe ich mich aber noch nicht zufrieden, denn immerhin versuchen solche „Schachtel-Auktionen“ wie bspw. diese ganz offensichtlich den Eindruck zu erwecken, dass es sich um ein iPhone mit der Original-Verpackung handelt. Wieso sonst sollte der Verkäufer das Telefon in der Kategorie
Handy & Organizer > Handys & Smartphones > Ohne Vertrag > Apple >iPhone 8GB
einstellen und alle möglichen Funktionen von Bluetooth über Internet bis hin zu WLAN aufzählen? Also wenn schon Schachtel, dann vielleicht eher in der Kategorie, die WasWeissIch in den Kommentaren vorgeschlagen hat. Und wenn eBay das immer noch als normale Auktion betrachtet, werde ich nächste Woche für alle hier rumliegenden Schachteln Auktionen eröffnen…
(via macfuture.net)
Das ist Autsch!
der arme Ersteigerer kommt aus Belgien und spricht demnach – richtig französisch. (Zumindest soweit ich das seinen eBay-Bewertungen entnehmen konnte)
und der nächste probiert’s:
http://tinyurl.com/4doxha
Der Käufer hat den Verkäufer positiv bewertet 😀
@theswiss: Versuchte gerade, die Auktion irgendwie als unseriös zu melden, doch das ist gar nicht so einfach. Hat man nämlich kein eBay-Login, darf man auch keine Verstösse melden. Tolle Ideen hat man da bei eBay.
@Martin: Unglaublich. Ob die irgendwie alle unter einer Decke stecken *grübel*?
@BloggingTom: wieso willst Du das als unseriös melden? Er verkauft eine leere Schachtel, das steht so in der Beschreibung.
BloggingTom: sorry, aber es ist definitiv nicht unseriös, eine leere Verpackung zu versteigern. In diesem Fall wird das sogar auf english zusätzlich angegeben.
Die Grundsätze werden übrigens auch nicht verletzt, kein bisschen.
PS: um dem vorzubeugen, ich habe nichts mit dem Verkauf zu tun, jedoch bin ich der Meinung, dass man die Kirche im Dorf lassen sollte.
Warum eigentlich unseriös? Da steht doch, noch ziemlich gross, nicht mal mit Normalschrift oder mit Kleinschrift, ohne Telephon? Also wenn Leute = nicht lesen. Dann Leute = selber schuld.
Na gut, vielleicht bin ich ein ganz klein wenig sadistisch 😉
@Andre: Ja das steht so. Allerdings werden sämtliche (technischen) Merkmale des iPhones aufgeführt. Insofern könnte das Ganze sehr wohl unseriös wirken (siehe Grundsatz zu irreführende Artikelbezeichnungen).
Und sind wir doch mal ehrlich: In diesen Auktionen wird genau darauf spekuliert, dass jemand von der (falschen) Annahme ausgeht, dass da ein iPhone versteigert wird. Natürlich, lesen bildet und führt dazu, dass man merken sollte, dass da nur die leere Schachtel versteigert wird. Trotzdem hätte es mich brennend interessiert, wie eBay auf eine solche Meldung reagiert.
Haha, das da immer noch Leute drauf reinfallen!
Naja, etwas unseriös ist es schon. Schliesslich wird es in der Kategorie Handy aufgeführt. Das müsste irgendwo nach Boxen oder so, es wird ja schliesslich kein Handy versteigert…
http://wohnen.listings.ebay.de.....ngItemList
Halte das ganze ebenfalls für unseriös, 1. wegen der falschen Kategorie „Handy“ und 2. wegen dem Aufführen der technischen Details, die für die Verpackung keine Relevanz haben. -> beabsichtigte Verwechslungsgefahr mit dem iPhone.
wie mein Fund hier zur Diskussion führt. 😀
LG
Sündhaft teure Verpackungen für Grafikkarten, Handys, usw. sind zwar eigentlich ein alter Hut, aber irgendwo steht doch immer wieder mal ein Depp auf, der des Lesens nicht mächtig ist. 🙂
Hast Du eigentlich gesehen, dass derjenige der für über 300 Euro das Teil verkauft hat, die Auktion gleich nochmal einstellte und nochmal fast 150 Euro kassierte? Steht bei dem Link von Dir oben drüber bei Ebay auf der Seite.
Ich kann mir nur vorstellen, dass würdest Du das mehrfach machen, Dir die negativen Bewertungen um die Ohren fliegen. Aber die Idee ist echt net verkehrt. Das muss man den Leuten ja mal lassen. Aber totaler Betrug in meinen Augen. Aber dennoch Kompliment an diejenigen, die die Idee hatten.
Ach das gibt es doch schon seit Jahren. Wichtig dabei ist halt, dass die Verkäufer schreiben, dass man die Verpackung kauft und nicht das Teil. Wenn dann wirklich niemand ordentlich liest, dann kann der Verkäufer sich eben darüber freuen.
Würde mir nie passieren, find ich aber immer noch etwas witzig.
Schadenfreude ist doch immer noch die schönste Freude.
das bewertung erfolte 2 stunden nach auktionsende! das ist doch alles nur fake
ein bisschen fame für 20 euro ebaygebühren oder so…
Warum Fame? Leere Verpackungen gibt es in allen Elektronikkategorien, seien es Grafikkarten, Handys, Spielekonsolen oder Videorekorder.
Und selbstverständlich zielt das ganze auf Idioten ab, die einfach nicht lesen was sie kaufen, aber da gilt ganz einfach: Selbst schuld! Müssen wir die Leute denn immer vor sich selber schützen? Muss auf Kaffee ein Hinweis prangen „Vorsicht heiss, nicht den Mund verbrennen?“ Kann man sowas nicht mit Nachdenken für 2Pfennig selber checken?
Mein Mitleid hält sich da in Grenzen….
Wie wärs mit einer Kategorie „Verpackungen“ in der Produktauswahl? Dann sind Verpackungen erstens nicht mehr in der falschen Kategorie aufgeführt und zweitens können Käufer, die wirklich auf der Suche nach Verpackungen sind (wer’s glaubt) schneller und gezielter danach suchen.
Mich näm’s wunder was eBay dazu sagt. Die müssten ja eigentlich zustimmen, weil eine neue Produktkategorie ja die Übersichtlichkeit und die Bedienfreundlichkeit steigert.
Die Auktion war ganz klar unseriös, weil hier ein Artikel zu einem völlig unangemessen Preis verkauft wurde. Dies ist lt BGB sittenwidrig.
Die verkaufte ware entspricht nicht annähernd dem Verkaufspreis !
Ist zwar schon älter, der Beitrag hier, aber der Kartonhandel floriert nach wie vor. Allerdings entfernt Ebay solche Angebote nach Meldung (ich habs auch gemeldet, da in falscher Kategorie) jetzt sofort. Es ist doch klar ein Betrugs- bzw. Täuschungsversuch.
In meinem gemeldeten Fall stand „iphone 3G“ sehr gross und fett und „Verpackung“ nur klein und nicht in fett darunter.
Der Käufer kann den Artikel zurückgeben, bzw. der Kaufvertrag ist doch ungültig, da ein Karton wahrscheinlich kein WLAN, etc… hat, also der Aritkel noch nicht mal korrekt beschrieben ist.