Francesco Storaces unfreiwillige Entblössung

Dass man sich bei der Nutzung von fremden Bildern rechtliche Konsequenzen einhandeln kann, weiss inzwischen (fast) jedes Kind. Wer dazu die Grafik auf der eigenen Webseite sogar vom Webserver des „Urhebers“ verlinkt (Hotlinking), macht es dem Bestohlenen noch einfacher, auf den Klau aufmerksam zu werden. Dumm nur, wenn man selbst auf dessen Bitte, das Bild zu entfernen, nicht reagiert.

Und so ziert derzeit ein Bild das Blog des italienischen Rechtspolitikers Francesco Storace, ehemaliger Gesundheitsminister unter Berlusconi und Gründer der Partei La Destra (Die Rechte), das diesem kaum gefallen dürfte:

Screenshot - Website Francesco Storace

Zur Vorgeschichte: Das in Storaces Beitrag „Tutti al pantheon!“ ursprünglich verlinkte Bild des Pantheons in Rom entstand durch eine Fotomontage aus zwei Bildern, die der Brite Siôn McElveen erstellt und u.a. hier veröffentlicht hat. Nachdem Siôn auf den „Bilderklau“ aufmerksam wurde, bat er in einem Kommentar zum Artikel darum, das Foto zu entfernen, jedoch ohne darauf eine Reaktion zu erhalten.

Siôn griff darum gestern Samstag zu einem massiveren Mittel: Er wechselte kurzerhand die verlinkte Grafik durch ein aehm, Pornobild (?) aus. Technisch ist dies schliesslich kein Problem, weil Storace die Grafik direkt von Siôns Server verlinkt hat. Bemerkt wurde das bis zum jetztigen Zeitpunkt von den Verantwortlichen allerdings nicht. Fraglich, ob man es überhaupt bemerkt, schliesslich scheint man ja den Kommentar von Siôn betreffend der Entfernung seines Bildes ebenfalls nicht gesehen (oder beachtet) haben.

Zugegeben, über das von Siôn eingewechselte Bild (das ich oben übrigens ein klein bisschen entschärft habe) lässt sich streiten. Sicherlich wärs auch ein wenig anständiger gegangen. Allerdings wär damit dann wohl auch die Wirkung abgeschwächt gewesen.
Der Vorfall zeigt aber einmal mehr, dass man nicht nur seine Kommentare lesen sollte, sondern auch, dass Hotlinking ganz schön nach hinten losgehen kann (wie ich das vor einiger Zeit auch auf meinem nun verwaisten Hotlinking Blog mal aufzeigte)…

(Danke an David T. für den Tipp!)

[Update] 28.04.2008 08:01 Uhr
In Italien scheint man zum Dienst angetreten zu sein. Seit einigen Minuten ist das obenerwähnte Bild, sowie ein weiteres Goatse-Bild vom Blog verschwunden. Zwei Tage Reaktionszeit sind ja auch genug… Bleibt zu hoffen, dass Storace nicht weiteres Ungemacht droht, schliesslich sind fast alle Bilder auf der Webseite via Hotlinking eingebunden.

10 Comments

Leave a Comment
  1. Dear Sion,

    An innumerable quantity of people, including myself, have mocked and cracked up at Mr. Storace’s expense.
    However, after the short lived thrill of comedy, I can not help but wonder what will happen to the career, probably painfully and arduously built, of Mr. Storace. One can not help but think that this vindication, while assuredly funny, must not be condoned considering the potentially and probably severe consequences on Mr. Storace’s political and personal life. I find worthwhile to note that as Mr. Storace is unlikely to have any web design knowledge, the true culprit would be his webmaster, which you could have found with relatively little difficulty (Contatti off the main page) ufficiostampa@storace.it.
    Now, is it fair that Mr. Storace pays for the clear mistake and theft of his webmaster in hotlinking the picture?
    I might be mistaken, but I am under the impression that all you have done was post a message asking removal of the picture, and not directly emailed him (as his e-mail is readily available) nor his webmaster concerning your issues.
    There is no doubt that his webmaster is incompetent, nor that Mr. Storace should perhaps pay a closer attention to his PR relations website.
    However, while he is undeniably in the wrong for the hotlinking, or anyways, definitely playing against the unspoken moral code of all web designers, isn’t your retaliation slightly overkill?
    There is absolutely no doubt, that this will affect Mr. Storace’s political life, considering how a small slip (and I would not consider this one) has and can damage political reputations in a blink. That you not only defaced his website, but on top of it, let Italian newspapers know about it? If you could go through this much trouble, one can’t help but wonder why you wouldn’t have simply emailed him from the onset?
    I have, and I’m probably the only one in the world, while others who have found your initial defacement hilarious, have decided to add their own personal touch and deface it as well. Notice goatse when you scroll down (I assume it was not you, since you went as far as to use a cdc (thank you, I never knew this abbreviation. Not sure if i did, but I can’t help but wonder where you learnt it; apparently defacing isn’t new to you) as it would defy the point as you justly stated.
    We now arrive at a point, when a random kid with a website influences the politics of a foreign country. All this, for hotlinking. I don’t condone hotlinking, but I’m definitely against your actions, despite the fact that they were funny, for the first 5 minutes.

  2. Pingback: Francesco Storaces unfreiwillige Entblössung | PORNOblog.ch | neues aus der tabuzone
  3. Siôn Kommentar auf dem Blog-Beitrag war bereits der 1235ste! Nicht einfach mit dieser Menge an Kommentaren umzugehen. Eine Email an den Blogbetreiber wäre wohl wirkungsvoller gewesen. Nichtsdestotrotz eine schöne Aktion.

Comments are closed.