In den letzten Monaten war ich immer mal wieder an einer 80er- oder 90er-Musikparty, schliesslich kann man da in der einen oder anderen Jugenderinnerung schwelgen. Die Musik aus diesen Jahren kommt in der heutigen Radiowelt nämlich eindeutig zu kurz. Als dann auch noch der Leumund über ein YouTube-Magazin sinnierte, machte ich mir konkretere Gedanken zu einem möglichen Blog, gefüllt mit Musik aus meiner Jugend.
Knapp zwei Wochen später ist es nun soweit: Mein Blog «Sound of Music» ist seit wenigen Stunden online und wartet auf seine ersten Besucher. Im Blog sollen Hits von damals, aber auch kuriose, lustige oder sonstwie spezielle Musikvideos von „damals“ ihren Platz finden. Dabei wird mein persönlicher Geschmack sicherlich einfliessen, nicht immer aber wird der gezeigte «Sound of Music» meine persönlicher Favorit sein. Ein Querschnitt durch die (Pop-) Musik von damals liegt so aber allemal drin.
Darf ich bitten? Hier gehts lang zu «Sound of Music»!
ohh, konnte ich wieder einmal mit meinem Blog jemanden einen Denkanstoss für ein Projekt geben. Das freut mich, denn selber hätte ich eh keine Zeit das durchzuziehen. Die Site ist sehr purzelbaumig geworden.
Vom Konzept her hätte ich das ganze eher mit einem Magazin Theme aufgegleist und mit der Youtube API rumgespielt, damit die Bildchen der Video statisch vorhanden sind. Aber eben, ich will nicht noch eine Baustelle mehr öffnen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und dass du keinen Augenkrebs kriegst von dieser Farbe!
Haha, ist „purzelbaumig“ ein Schimpfwort? Da wird Claudio aber beleidigt sein 😉 Aber nichts ist für ewig, auch das Design von Sound of Music nicht…
Ein Magazine Theme kommt für mich deshalb nicht in Frage, weil ich ausser Videos grundsätzlich gar nicht viel Text posten will (was nicht heissen soll, dass da gar nie ein Textbeitrag stehen soll). So gesehen wäre der Magazine Style wohl eher nicht das richtige, denke ich…
herrlich! „Mein“ Thema !!! schon abonniert und in erinnerungen geschwelgt. danke! 😀
Zum Glück nicht: „…und das beste von Heute„. Sowas dröhnt ja längst aus allen Lang-, Kurz- und Mittelwellenboxen.
Ugugu: “…und das beste von Heute“
Und wie wird das wohl im Jahr 2011 heissen???
„Dr bescht Mix us de 90er, de 2000er oder 10er oder Nullziger und den Megahits von heute“
Gruss
man. trackback: http://www.prinzzess.biz/2008/.....-of-musik/
Mhhhhh…
Sorry, aber ich halte das für reine Zeitverschwendung:
Warum?
Wegen > yamelo.com
@MacTV: Jepp, hübsch, aaaber: Wenn man so argumentiert, wäre fast alles Zeitverschwendung. Es gibt schon ein Blog? Mist, dann ist meines ja Zeitverschwendung. Es gibt schon eine Radiostation? Mist, dann sind alle anderen Zeitverschwendung…
So war das nicht gemeint.
Du hast geschrieben das Du auf YouTube die ganzen 80er
Musikvideos gefunden hast und deshalb nun ein Blog über diese
Videos machen willst.
Nur … wenn ich das nun richtig sehe, verfolgt Dein neues Projekt
nur eins: Der Verkauf von Platten und sonst nichts…
😉
Hintergrundinformationen und more fehlen komplett…
Nö, ich hab die Videos nicht gefunden, ich suche sie derzeit 😉 Die ziemlich spontane Idee mit Sound of Music kam eher daher, dass ich es leid bin, dass im Radio immer die gleichen Songs rauf und runter gespielt werden, und ich gerne etwas mehr „Jugenderinnerungen“ (zumindest musikalisch) hätte. Zwei, drei Tage nach dem ersten Geistesblitz hatte ich mir dann spontan die Domain registriert und bin halt mal gestartet.
Richtig ist tatsächlich, dass Hintergrundinfos etc. fehlen, das war aber einerseits im Brainstorming nicht geplant und zweitens würde mir dazu auch schlicht die Zeitfür die Recherche fehlen. Eigentlich gehts wirklich nur darum, „alte“ Sounds aus den 80er und 90er auszugraben und die alle bequem an einem Platz zu haben.
Die paar Affiliate-Links sollten da (hoffentlich) nicht zuu sehr stören…
Ja? Ich habe das Gefühl, „Africa“ und „Down under“ laufen jeden Tag einmal auf jedem Sender.
Trotzdem lustig. Bin mal gespannt, ob das eine nachhaltige Leser-/Hörerschaft anzieht. Höre schon Shannon.
Aber mal ehrlich – Gypsy Woman, musste das sein?
Okok, „Africa“ und „Down Under“, aber das sind einige wenige Repräsentanten der damaligen Zeit. Vieles anderes hat man teilweise gar nicht mehr in Erinnerung (wobei das bei einigen Songs vielleicht auch besser ist 😉 ).
Höhö, Gypsy Woman… wart‘ erst mal bis ich Tarzan Boy von Baltimora veröffentliche
Na dann willkommen bei den Musikbloggerm 🙂
Vielleicht möchtest du günstig ein cooles video theme für deinen Blog erwerben? http://twitter.com/leumund/statuses/831145802