Nach dem heutigen Google-Frust wird es höchste Zeit, meine erste Blogparade zu starten (danke an Frank für den Anstoss dazu). Das Thema der Parade sind, nicht ganz überraschend, Alternativen zu Google.
Zwar bietet Google zugegebenermassen gute Dienste, doch es muss daneben doch noch andere „gute“ Angebote geben. Was sind eure Alternativen zur Google Suche, zu Gmail, Analytics, Calendar, Notebook, Feedburner, AdSense oder zum Google Reader?
Mitmachen
Erkläre in einem Beitrag, welche alternativen Dienste Du nutzt oder empfehlen kannst. Wichtig ist nicht, für jedes Google-Angebot eine Alternative zu nennen, sondern vielmehr ein möglichst ebenbürtiges Konkurrenzprodukt zu finden.
Setze einen Link bzw. einen Trackback auf diesen Beitrag, so dass ich Deinen Artikel in meiner Zusammenfassung am Ende der Blogparade berücksichtigen kann.
Zeitlicher Rahmen
Die Parade ist ab sofort gestartet und dauert bis zum 30. November 2007, Mitternacht. Die knapp elf Tage sollten hoffentlich genügen, um sich entsprechend Gedanken zu machen.
Na dann bin ich mal gespannt, auf welche Resonanz meine erste Blogparade stossen wird und welche Google-Alternativen da draussen nur darauf warten, entdeckt zu werden…
[Update] 6.12.2007
Ich weiss, ich weiss, ich bin schon ziemlich spät dran mit der Auswertung der Blogparade. Aber es kann sich nur noch um wenige Tage handeln…
Bin sehr gespannt auf allfällige Alternativen. Ich mache mir Gedanken über den krassen Schritt, im Firefox-Suchfeld einen anderen Suchanbieter per Standard zu wählen… 😉
Toll, dass Du meine Idee so schnell umgesetzt hast – da mache ich natürlich auch mit 🙂
Danke!
Oh, da bin ich auch sehr gespannt, was da so an Alternativen rauskommen. Als einzigen G-Dienst verwende ich die G-Suche und den G-Calendar. Alles andere hat mich bisher nicht wirklich interessiert. Eine gute Calendar-Alternative hab ich bisher noch nicht gefunden, ohne dass ich gleich eine ganze Groupware-Software installieren muss. Ich horche gespannt….
Eine wirklich nette Idee, bin gespannt. Ich bin nur Blog-Leser, nicht Schreiber, boykottiere Google jedoch schon seit einigen Jahren erfolgreich 🙂
Meine Alternativen hier als Comment:
Suche: Alltheweb.com (Suchdienst über Yahoo)
Webmail: gmx.(ch|net) (Kenne den Umfang gmail nicht – aber Webmail ist Webmail, funktioniert nur anders)
Alt. Webmail: IMAP – jede gute Webmail-Applikation kann IMAP (und fast jedes Mailprogramm sowie PDA’s, Cellphones, etc.), gute IMAP-Server unterstützen sogar ICAL (Shared-Calendar)
Analytics: awstats (ok, ist server-basierend, bremst aber die Seite dafür auch nicht aus [wie es vielfach der Fall ist bei analytics])
Newsreader: Lokale Applikation (z.B. Akregator)
PS: Es macht generell wenig Sinn, sich einfach einen anderen Webdienst zu suchen. Bei den meisten muss man sich anmelden, also seine Daten bekannt geben. Stichwort DataMining
Daher: Wenn man Private Daten im WEB speichern will, lieber etwas auf seiner eigenen Domain/IP machen. Da weiss man dann auch was mit seinen Daten passiert. Und teuer ist das nicht mehr, Hosting wird einem Nachgeworfen, vServer oder RootServer inzwischen ja auch…
Also GMX ist ja schon was ganz anderes als Gmail – der Vergleich zwischen VW und Ferrari fällt mir da ein, und ich hab beide ausprobiert…
Trotzdem, Alternativen würden mich auch interessieren 😉
Entdeckt habe ich genug ebenbürtige Konkurrenzprodukte
Nur keine Zeit sie alle zu testen.
Bei simplespark.com sind zur aktuellen Stunde 6721 Web Apps vorhanden, natürlich auch Konkurrenzprodukte von Google, täglich kommen neue hinzu.
Bei der Menge wird wohl für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Auf Alternative für AdSense bin ich ja gespannt. Bei mir mangelt es meistens an den Minimum User pro Tag.
Habe noch nichts gefunden das mir so viel einbringt wie google AdSense.
Mit LinkLift fahre ich zwar auch nicht schlecht.
Hallo
Habe grade eben alle meine „Google-Things“ gelöscht…
http://www.stoeff.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=887&Itemid=153
Grüessli
Stöff
Ihr seid albern und verhaltet euch wie ein paar eingeschnappte Hühner, sorry!
OK Google hat euch auf gut Deutsch ans Bein gepisst, aber warum? Weil Google eben im Gegensatz zu euch versucht ein gewisses Mass an Objektivität zu wahren und wenn gekaufte Beiträge in den Suchergebnissen weit oben auftauchen würden, so freuen sich einige wenige (nämlich die mit dem klingelnden Geldbeutel), Millionen von Suchmaschinenbenutzern bekommen aber nicht die beste Information sondern einen Haufen Werbetexte, na vielen Dank!
Euer Zwergenaufstand ist kindisch, ich muss es in aller Deutlichkeit so sagen. Ohne Google wären die einzigen Leser eures Blogs direkte Freunde und Bekannte. Ohne Google würde es die Blogsphäre so nicht geben und erst Dank Blogger (gehört Google) wurde das bloggen richtig populär.
Einen guten Pagerank kann man sich durch gekaufte Beiträge und bezahlte Links verschaffen – oder aber indem man so gut schreibt, dass eine Menge Menschen eure Artikel mögen, eure Postings als wichtig empfinden und damit der Seite viel Traffic bescheren. Was ist nun fairer?
Alternativen zur Google Suchmaschine gibts ja einige, aber was für Alternativen gibt es für Analytics und Feedburner?
Tja, auch wenn wir nun versuchen Google zu boykottieren, ist es schwer Google Adwords zu umgehen. Wer wie ich für ca. 20 Projekte Traffic einkauft, kommt an Big G nicht vorbei. Die kleinen haben einfach keine Reichweite in D.
Zumindest habe ich einige US-Projekte, da verteilt sich der Traffic eher auf die 4: Google, Yahoo, MSN und Ask….
Also was den GoogleReader angeht, habe ich mich damals schon für Bloglines entschieden, da mir dieser Dienst besser gefallen hat.
es ist ein privileg wenn man auf die google suche, gmail, analytics und adsense verzichten kann, die meisten brauchen aber google zum infos finden (mit vernünftigem aufwand), mails lesen, statistiken auswerten (sorry awstats ist einfach nicht vergleichbar, serverbasiert oder clientbasiert ist nicht nur ein feature, das ist GRUNDLEGEND anders!) oder gar davon leben mit werbeeinnahmen (extremfall).
grundsätzlich ist aber der mittelfristige gedanke viel naheliegender dass der Pagerank einfach abgewertet werden soll weil ein andere algorhythmus an dessen stelle tritt und dann war das ganze gejammer etwa gleich viel wert, wie damals als die lokomotive kam und die kutschen und rösser ersetzte… nämlich für die katz, sinnlos und zukunftsverweigernd.
vielleicht ist der inhalt der betroffenen seite einfach nicht so toll, so dass sie eine abwertung verdient haben, weil die kunden eigentlich eine andere seite finden wollte und google wäre immernoch „don’t be evil“ auch wenn es für die betroffenen seiten schmerzt.
Hallo Tom,
kann ich auch auf einem englischsprachigen Blog an deiner Parade teilnehmen?
WordPress ist selbst in der Lage, RSS-Feeds zu generieren … und die eigenen Logdateien genügen für Statistiken … sonst noch Fragen? 😉
Mit den Logdateien selber ist es ja nicht getan. Feedburner bietet da eine detaillierte Auswertung und einige Sachen mehr.
Google als Suchmaschine ist in Ordnung
Ich sehe keine Alternanive zu Goggle als Suchmaschine – und ich bin wirklich zufrieden damit. Ich kann auch nicht verstehen, woher der Hass auf Google kommt. Für andere Dinge (Statistiken, Feedreader) nehme ich bessere Produkte.
Euer sehpferd
http://blog.wortwechsler.de/index.php?/archives/185-Keine-Alterativen-zu-Google-als-Suchmaschine.html
@yaph: Aber klar doch: Ob Englisch, Suaheli oder Thai spielt keine Rolle 😉
@Tom: Schade, dass ich weder Suaheli noch Thai kann, sonst würde ich das glatt machen. Find die Aktion übrigens sehr gut!
gute idee tom. bin gespannt, welche alternativen hier zum vorschein kommen. ich überlege mir, adsense zu killen… was jedoch google als suchmaschine und gmail angeht, da gebe ich zu, bin ich schon ein bisschen fan davon… aber eben, derzeit ist vieles im umbruch und wir werden sehen, wer sich am schluss durchsetzt. dass das verhalten von google als firma überheblich ist, müssen wir nicht diskutieren!
mal schauen, jetzt wo ich grad so im schreiben bin… evtl. mach ich bei deiner parade mit 😉
Bin mir auch am überlegen, ob ich Adsense von meiner Seite nehmen werde. Die einzige Alternative, die mir so spontan in den Sinn kommt, ist Contaxe. Doch habe ich gelesen, dass bei Contaxe die Vergütungen ziemlich tief sind. Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht?
Hm, gegen GMAIl hab ich kich von Anfang an verwehrt. Nutze als Webmail nen squirrel auf nem eigenen Server. Der macht genau das was ich brauche und nix mehr. vermisse nix, net mal die Werbung.
Kalender: lightning, mit serverseitigen Kalender. Wird zeit das sich die Standards an der Stelle weiterentwickeln. Und webCalender gibts ja mehr als Sand am mehr.
Wichtig ist, das man nicht was sucht, was zu google-* gleichwertig ist, sondern was das erfüllt was man braucht.
Zum Thema clientseitiges javascript analytics. Ich hasse dies. Jeder mit bissel verstand filtert das sowieso aus seinen Webseiten… und weiß net was google meine lokalen Einstellungen und Daten angeht.. die das javascript gleich mitsammelt.
Also super Aktion, ein Lichtblick 🙂
PS: lese dein Blog regelmäßig seit ichs mal zufällig gefunden habe. Nicht über google, sondern über die Preisverleihung 🙂
@Inwit: Du hast Recht. Aber darum geht es nicht, Googles Aktionen lassen sich immer erklären, irgendwie, Es geht darum, ob man das, was Google macht, für sich als richtig oder falsch ansieht. Objektiv magst Du Recht haben, aber Blogger sind eben Individualisten, schauen gerne subjetiv in die Welt.
Für mich stimmt nicht mehr alles, was Google macht, obschon ich die Beweggründe aus Sicht von Google teilweise verstehe. Aber ich entscheide für mich und nicht für Google und deswegen suche ich auch nach Alternativen. Darm geht es.
Durch die Kolumne „BloggingToms Woche im Cyberspace“ bin ich auf diese Blogparade gestossen. Eine gute Idee finde ich, denn Monokulturen erkranken irgendwann an sich selbst.
Nun stehe ich vor dem Dilemma, dass ich selbst ein Service betreibe, der eine gewisse – wenn auch sehr beschränkte – Konkurrenz zu Google darstellt und standardmässig von Google Daten bezieht: Eine auf die Schweiz und den deutschsprachigen Raum spezialisierte Meta-Suchmaschine eTools.ch mit vielen einzigartigen Funktionen (Cluster, Gewichtung der Suchmaschinen, usw.).
Natürlich lässt sich Google in den Einstellungen dauerhaft deaktivieren. Aber alleine schon die Tatsache, dass eTools.ch als anonymer Proxy fungiert, indem sie keine IP’s oder Cookies an die Suchmaschinen weiter gibt, unterstützt meine Privatsphäre.
Anstatt AdSense setze ich einen XML-Feed von Mirago ein. Meiner Meinung nach der professionellste Text-Ad Anbieter in Europa mit einer sehr guten Netzanbindung. Leider stammen die Links vorwiegend aus Deutschland. Eine weitere Link-Quelle mit CH-Bezug ist Qualigo, aber leider hatten die früher wenig Ads anzubieten. Als Alternative biete ich seit kurzem zusätzlich eigene SponsoredLinks an. Ist mehr Aufwand aber man bleibt unabhängig. Bei viel Traffic ist Miva sicher auch eine Option.
Und statt Analytics oder einer anderen clientseitigen JavaScript-Bremse setze ich Analog oder Webalizer ein. Mehr Informationen über meine Besucher brauche ich nicht. Und falls doch, dann müsste ich mich beeilen, denn nach wenigen Tagen werden die Logfiles automatisch gelöscht.
Es lebe die Vielfalt!
Suuuper, jetzt muss ich meine Freesurf-Adresse auch noch kündigen, wenn ich Google entkommen will:
http://www.persoenlich.com/news/show_news.cfm?newsid=72012
meinen Kommentar muss ich hier auch gleich los werden, wenngleich auch meine Kenntnisse von Google, Ranking, Suchmaschinenoptimierung oder evtl. besseren Alternativen zu den Monopolisten der Informationssverteilung , wie z. B. Yahoo sich in bescheidenen Grenzen halten ( als angehende Seniorin sei es mir verziehen).
Ich halte es für gefährlich, wenn eine Suchmaschine wie z. B. Google sich zum Alleinherrscher über unser Deutsches Gedankengut erheben kann. Wir werden es verlernen, selber nachzudenken, uns ein eigenes Urteil zu bilden und entsprechend unseren Wertevorstellungen zu handeln, da ja restlos alles ergoogelt werden kann, und was diese Suchmaschine dann ausspuckt machen wir zu unserem Credo. Google wird sich schon nicht irren, Google kann sich auch nicht irren, denn schliesslich zeugen soundsoviel Millionen Hits und Treffer Millionen anderer User (und anderer Suchmaschinen + Spybots) von der Richtigkeit der Angaben. Das macht mir etwas Angst, denn durch meine Geschichtsstudien weiss ich sehr wohl, was sich in der deutschen Vergangenheit vor 60 Jahren abspielte, wie sich Demagogen und Volksverhetzer in der deutschen Medienlandschaft tummelten, sie für ihre Zwecke benutzten und ausnutzten und wie alles endete.
Damals waren es die Zeitungsleser denen man die in hohen Auflagen gedruckte Volksmeinung präsentierte, die vom Grossteil der Bevölkerung gedankenlos konsumiert und für Bare Münze gehalten wurde – heute ist es das Internet und allen voran die Suchmaschinen.
Irgendwo las ich vorhin einen Bericht ueber die geplante Eröffnung eines UNABHAENGIGEN Suchmaschinenportals – es mag auch sein, dass es dieses sogar schon gibt.
ich kann aber beim besten Willen nicht glauben, dass es jemals so etwas wie Unabhaengigkeit in der Wissens oder Informationsvermittlung geben wird, jedenfalls nicht langfristig.
Einen Mr. Wales ( Wiki) hörte ich kürzlich laut darüber nachdenken, wie schön es doch wäre ein unabhängiges Wissensportal zu besitzen zu dem ALLE in eigenverantwortlicher Manier Zugriff bekämen und zu welchem die ganze grosse, einige, friedliche, intellektuelle, nichtintellektuelle und uneigennützige Internetcommunity ihre Beiträge leisten würde – das wahre Internetparadies also – so stellte es sich Mr. Wales vor – und die bösen bösen Buben von Google bekämen dann endlich ordentlich Konkurrenz. Scheinbar hat Mr. Wales dabei etwas Entscheidendes nicht bedacht, als er so lautstark nachdachte: in seinem derzeit bestehendem (angeblich unabhängigem) Wissensportal bildeten sich bereits unmittelbar nach der Eröffnung dieser Wissens-Enzyklopädie unzählige hierarchisch strukturierte Gruppierungen, zum Teil tatsächliche – zum grösseren Teil allerdings nur Selbsternannte Koryphäen der abendländisch geistigen Elite, die nun darüber befinden, Wer, Wann, Wo und Wie zur westlich zivilisierten Allgemeinbildung beitragen darf – oder nicht ! Vorbei also alle hehren Gedanken der Liberte, Egalite, Fraternite – im Internet.
Die Bureaucratee und Technocratee unserer internetaffinen Zeitgenossen macht uns auch dieses Terrain streitig.
Meines Erachtens müssen diese Entwicklungen unbedingt im Auge
behalten werden, denn sie sind mehr als besorgniserregend.
Die beste Alternative zu Google!
Scroogle = google ohne tracking!
Scroogle solltet ihr statt Google aufrufen. Scroogle benutzt als Suchmaschine Google, verhindert aber, dass Daten ohne eure Wissen gespeichert werden. Für Mozilla (Firefox) gibt es auch das Scroogle-Plugin. Weiteres könnt ihr auf der Homepage von Scroogle nachlesen.
(Zitat: http://www.u-asta.uni-freiburg.de/engagement/aks/datenschutz)