Sicher, die Burma-Lastigkeit in Blogs ist derzeit unübersehbar und ich kann auch verstehen, dass das den einen oder anderen nervt. Weshalb irgendwelche Menschen dabei aber auf die Idee kommen, Drohungen der besonderen Art zu verschicken, ist mir ein Rätsel:
Solltest du dich am Donnerstag mit deinem Weblog an der schwachsinnigen Seo-Aktion „Free-Burma“ von Basicthinking beteiligen, wozu wegen deines Eckbanners der Verdacht besteht werden wir dafür sorgen das du und dein Weblog aus der Blogosphere so wie aus den Suchmaschinen komplett verschwindet. Wenn du möchtest das dich niemand mehr lesen kann dann nehme einfach teil. Wir haben dich so mit informiert was geschehen wird! Hochachtungsvoll A-Blogger-Scene
Ich persönlich habe zwar (noch) kein solches Mail bekommen, Thomas von „Nicht spurlos“ durfte damit heute allerdings Bekanntschaft machen. Ok, die diversen kritischen Stimmen zur Aktion hab‘ ich gehört, allerdings gibt es dazu auch einige gute Antworten.
Ich hab‘ kein Problem mit Diskussionen, denn zu jedem Thema gibts es Pro und Contra. Für anonyme Mails wie das obige habe ich jedoch keinerlei Verständnis…
14 Comments
Leave a CommentArgh, so viele Rechtschreibfehler, da würde ich das erst recht ignorieren.
Wer so was ernst nimmt, dem sollte man wegen Dummheit sowieso sein Blog wegnehmen 🙂
Ich bin eine Skeptikerin am Erfolg dieser Aktion, dass aus einem speziellen Grund. Deshalb verwehre ich mich massiv gegen den latenten Vorwurf, diese Aktion abzulehnen. Ich halte sie lediglich für falsch plaziert. Meiner Ansicht nach geht diese Aktion an den wahren Hintergründen vorbei.
Warum nicht auch Somalia oder Sudan? Die Gründe der Konflikte in den Ländern sind die gleichen, man muss sich nur die Mühe machen, genauer hinzusehen. Nur, es ist wesentlich einfacher, die Aktion einer friedfertigen Religion zu verteidigen, als sich für die Rechte derer einzusetzen, die vielleicht einer animalischen oder anderen Religion, die vielleicht nicht die Werte des Buddhismus transportieren, zu wahren und den Krieg als Instrument nicht ablehnen.
Das ist in meinen Augen paradox.
@Tom, wundere mich, warum mich dieser kleine Mensch nicht direkt angeschrieben hat, stattdessen hintenrum.
@David: Mit Dummheit hat das nichts zu tun. Für ernsthaft habe ich diese „Drohung“ nie genommen. Aber ich halte es für gerechtfertigt, dass ich es veröffentlicht habe, um darzulegen welch kranken Hirne es gibt!
@Robert: Ich weiß nicht wer diesen Unfug noch erhalten hat. Aber offenbar ist es die Feigheit der/des Schreiber(s) sich an die Initiatoren selbst zu wenden. Viel leichter ist es kleine, unbekanntere Blogs wie mich versuchen einzuschüchtern! Von Größe zeigt das absolut nichts.
@Martina: Blogger schreiben zum Teil oftmals über „unwichtige“ und alltägliche Dinge, die wir trotzdem aufgreifen, lesen und/oder sie unterstützen. Deswegen halte ich es für eine Ehrensache sich dieser Aktion anzuschließen. Wer sich nicht anschließt (steht letztlich jedem frei) sollte zumindest nicht „abwertend“ darüber berichten und Vergleiche anstellen. Aber auch das steht jedem selbstverständlich frei.
„Leute, die halt “nur” an YouTube-Filmchen Freude haben und diese verlinken zu diskriminieren, das ist grundfalsch. Durch ihre Teilnahme an der Blogosphere – wie unpolitisch ihr Bewusstsein auch sein mag – handeln sie grundsätzlich “politisch”“
@Gris-Gris, schlüssel das nochmals auf, ich habe Dich leider nicht verstanden, was Du mir sagen möchtest. Wer wird für was diskriminiert, was ist mit YouTube-Filmen, was hat es mit dem Bezug zur Politik auf sich? Ich habe null verstanden, sorry.
@Gris-Gris: Ist vielleicht „unglücklich“ formuliert, mein Gott. Deswegen betitel ich doch niemanden als „unehrenhaft“. Ich persönlich hätte nicht die notwendigen Kontakte um eine solche Aktion erfolgreich ins Leben zu rufen, weil ich zu „klein“ bin dafür! Deswegen sehe ich die Aktion von Robert und meine persönliche Teilnahme als Ehrensache! Sorry wenn das falsch rüber kam.
@Thomas: „Ehrensache sich dieser Aktion anzuschließen…“ – damit entwertest du deine (wie ich anneheme: gutgemeinte) Argumentation, da ja, wer nicht teilnimmt, somit un-ehrenhaft sich verhalten würde.
@Robert: Eigentlich ist hier nicht der Ort, darüber etwas zu sagen. Dennoch:
Leute, die halt „nur“ an YouTube-Filmchen Freude haben und diese verlinken zu diskriminieren, das ist grundfalsch. Durch ihre Teilnahme an der Blogosphere – wie unpolitisch ihr Bewusstsein auch sein mag – handeln sie grundsätzlich „politisch“.
Auch ist manche Kunst – ob Bild, Installation, Belletristik, Film(chen) – wesentlich „politischer“ als beispielsweise, zynisch formuliert, >98% der SEOs und Webmasters es sind. BloggingTom gehört IMHO zu den restlichen 2% – darum schreibe ich HIER, also via sein Blog, an dich.
Robert Basic – geh in dich und überdenk die (deine) Dinge!
Robert, du sagtest dereinst:
„Interessiere mich ebenso für Spannendes aus der IT-Welt, seltenst für Politik, liebe gute Musikvideos, Fun und nur manchmal blogge ich auch über Privates.“
„seltenst für Politik“… Nun ist plötzlich fast absolut Politik angesagt. Burma und Asimow. Natürlich, bei deiner Postingfrequenz kommt noch anderes rüber.
Insofern bin ich jetzt in einer undankbaren Position, weil es momentan angesichts der Burma-Ergriffenheit einfach nicht geht, Kritisches zu diesem plötzlichen Polit-Hypen zu sagen. Du, Robert, bist zu differenziert, um primitiv anzusagen…
… aber oben wurde – jemand anderem – bereits „Un-Ehrenhaftigkeit“ ausgeteilt (nachher heisst es dann immer im übertragenen Sinn: Tu doch nicht so geziert… Mein Gott, man wird sich doch nicht so präzise hinschreiben müssen…), von mir andernorts „absolute Solidarität für die Burma-Aktion“ eingefordert.
So ist ein ungutes Klima für die Burma-Kampagne entstanden (eines, das fatalerweise von ferne sogar etwas an den Wahlkampf hier in CH erinnert): (German) Webmasters&SEOs are suddenly going politics… world politics, indeed!
… und wenn jemand dazu Zweifel&Fragen äussert, dann „darf er das“, aber ist irgendwie vom Mond. Ich bin doch mit meinem Feeling in dieser Sache nicht allein – wohl auch nicht mit dem Feeling, dass es Leute gibt, gegen die man nie ankommen wird in der Blogosphere – so gut die eigenen Feelings oder Argumente auch immer sein mögen. 😎
Nun Jauche, bitte! Feel free!
Usimow -sorry! Nicht Asimow…
Comments are closed.