
Im September letzten Jahres machte BlogMusik.net als eine Art Musik on Demand-Site von sich reden, verschwand dann aber im Februar 2007 von der Bildfläche. Die Macher hinter BlogMusik gestanden u.a. in einem Kommentar hier im Blog, ein, dass das Angebot alles andere als legal war.
Nachdem nun offenbar eine Einigung mit der französischen Verwertungsgesellschaft SACEM gefunden wurde, startet BlogMusiK unter dem neuen Namen Deezer.com einen weiteren Versuch gegen andere Musikangebote anzutreten. In der Pressemitteilung liest sich das dann so:
Deezer.com is now the first global website for music on demand with no restrictions: listening to all kinds of music is now free, unlimited, legal and accessible to all Internet users via a Web browser.
Ob Deezer aber wirklich weltweit legal ist, darf weiter bezweifelt werden. Wie verschiedene Kommentatoren auf Techcrunch anmerken, benötigt Deezer nämlich weitere Vereinbarungen, vor allem mit den grossen Musiklabels. Und das dürfte schwierig werden, insbesondere deshalb, weil solche Vereinbarungen ja meist für ein spezielles Land oder Verbreitungsgebiet abgeschlossen werden können.
Richtig. Nur weil mit einer französischen Verwertungsgesellschaft eine Vereinbarung getroffen wurde, gilt das nicht weltweit.
Wäre nur zu preinlich, wenn das Projekt nun wieder aus dem Verkehr gezogen werden müsste. Die Jungs sollen es doch einfach lassen, wenn sie keine Ahnung haben, bzw. das von niemandem machen lassen können, der Ahnung hat …
Es geht halt nicht, dass ein paar Jungs von zu Hause aus mit einem Minibudget den internationalen Musikmarkt aufmischen wollen.