
Eine coole Idee, die man sich bei AOL mit circaVie ausgedacht hat. Das Tool erlaubt das Erstellen von interaktiven Timelines um Ereignisse mit Hilfe von Bildern, Videos, Text und einem Link darzustellen. Die Events sind grundsätzlich für jeden sichtbar, können allerdings auch als „privat“ gekennzeichnet werden. Betrachtet werden kann die „Eventliste“ entweder direkt via Webseite oder durch das Einbetten in eine andere Page, so wie man sich das zum Beispiel mit Videos von YouTube gewohnt ist.
Hier ein kleines Beispiel einer solchen Timeline, die ich mit ein paar vergangenen Events „gefüttert“ haben. Ein Klick auf ein Photo öffnet ein Detailfenster. In den Einträgen „Porschetreffen Arosa“ und „Beau Rivage Palace“ habe ich zudem einen weiterführenden Link („Related to this event“) eingefügt:
Vorerst ist das Tool nur in Englisch verfügbar und hat somit auch Probleme bei der Darstellung von Umlauten (sichtbar im Eintrag „Soerenberg“). Ebenfalls „unschön“ finde ich die Tatsache, dass sich kein „Startpunkt“ definieren lässt und die eingebettete Anzeige damit immer zum neusten Eintrag springt. Aber hey, das Teil ist schliesslich in der Beta-Phase 😉
Nun bleibt nur noch die Frage, wie man Timeline auf Deutsch übersetzt. Zeitlinie?
(via Digital Inspiration)
… dieser erwaehnte Dienst ist in der Tat ne kleine Webrosine.
Aus meiner Sicht gar besser wie vielleicht http://eachday.com .
Nur habe auch ich keinen wirklich deutschen Begriff parat …
Finds auch noch lustig. Das Kommentieren aber nur ohne PopUpBlocker geht und man sich dazu noch grad bei dem Service registrieren muss ist etwas nervig…
Ein deutsches Wort für Timeline wäre wohl Zeitstrahl….
Da tönt Timeline doch besser 😛
Man muss ja nicht immer gleich alles eindeutschen 😉
@Manuel – hui „Zeitstrahl“ ist arg gewoehnungsbeduerftig 🙂
Vielleicht Zeitachse ?
Aber auch kein wirklich nuetzlicher Begriff …
„Schau mal auf meine Zeitachse“ mhh 🙁
Bleiben wir doch lieber bei Timeline ^^
Wie wäre es denn mit Zeitspanne oder der Lebensgeschichte ?? 🙂