Eine Topliste der neuen Art

Endlich gibs mal eine Topliste (ausserhalb der Schweiz) in der ich es über den 30. Platz hinaus geschafft habe. Der 22. Platz auf der (experimentellen) Topliste von Dirk „Blogscout“ Olbertz gefällt mir sogar sehr gut, auch wenn ich derzeit noch nicht ganz schlau daraus werde, wie die Punkte dafür zustande kommen. Dirk macht derzeit ja selbst noch ein kleines Geheimnis aus der Berechnung:

Statt dessen werden die Zahlen der Spielwiese verwendet. Auf welche Art und Weise die Punkte berechnet werden, will ich erst in den nächsten Tagen veröffentlichen, da ich eine eventuell aufkommende Diskussion erst einmal auf die Liste selbst fokussieren möchte.

Auch wenn die Grundlage der Liste somit noch nicht klar ist, fällt auf, dass die Charts ziemlich anders aussehen, als man sich das gewohnt ist. Nur schon der ewige Erste aller deutschen Rankings, das Bildblog, ist hier mal „nur“ auf Platz 14 zu finden. Mal sehen, ob sich die Liste neben des „Tagesrankings“ der üblichen mit Technorati-Links berechneten Toplisten zu einer Art „Langzeitranking“ mit Sicht über mehrere Wochen entwickeln kann.

(via Frank Helmschrott)

5 Comments

Leave a Comment
  1. Was meinst Du mit „Langzeitranking“? Dass die Liste nicht nur den letzten Tag betrachten soll, sondern einen längeren Zeitraum? Sonst wird eine Sicht über mehrere Wochen hinweg schwierig zu visualisieren zu sein.

  2. Ja genau darauf wollte ich hinaus. Zwar werden all die Technorati-Listen auch auf einer (sechsmonatigen) Verlinkungszahl berechnet, aber ich denke einfach, dass Links zumindest nicht das alleinige Merkmal sein können, um relevante Blogs zu „berechnen“.

  3. OK. Das werde ich am WE mal ausprobieren, damit die Sprünge von einem Tag zum nächsten nicht so groß sind.

    Und ja, einfach nur Links zu betrachten, macht keinen Sinn.

Comments are closed.