Seit bald zwei Stunden ist der Hosting Provider Hostpoint nicht erreichbar. Wir erinnern uns: Ende letzten Jahres hatte Hostpoint massive Probleme mit einer Storage Lösung, die bis weit in den Februar 2006 hineinreichten. Ganz erholt hat sich Hostpoint trotz aller Bemühungen nie, denn im Laufe des Jahres war immer wieder von kürzeren Ausfällen und Performanceproblemen die Rede.
Doch nun ist Hostpoint inkl. aller dort gehosteten Domains erneut längere Zeit nicht erreichbar. Die Kunden in so einem Fall zu informieren ist ziemlich schwierig, zumal die Telefon-Hotline überlastet sein dürfte und kein einziger Server von Hostpoint erreichbar ist. Dazu trägt natürlich auch bei, dass die DNS-Auflösung von Hostpoint über den Server ns.hostpoint.ch geschieht, der (natürlich) ebenfalls nicht erreichbar ist. Allerdings, und das zur Ehrenrettung von Hostpoint gesagt, machen das viele andere Provider auch so (auch mein Lieblingsprovider). Wäre es nicht praktisch, wenn der DNS für die Hauptdomain extern gelagert würde? So könnte doch relativ rasch eine „Not- oder Informationsseite“ aufgeschalten werden.
Wo die Gründe für den neuerlichen Ausfall liegen, weiss man bei Hostpoint aber derzeit noch nicht, wie ein Forenteilnehmer bei Ayom zu berichten weiss:
diesmal sei es so dass sie nicht genau wissen wo das problem liegt. die verantwortlichen für die internetanbindung arbeiten mit hochdruck daran. es könne auch an den servern selbst liegen.
Doch am Ende wird alles gut: Noch während ich diesen Post schreibe, ist Hostpoint wieder zurück. Über die Hintergründe des Ausfalls ist auf der Statusseite bisher aber nichts zu lesen.
[Update] 10:45 Uhr
Nun gibt es auch auch ein Ticket zum Problem. Gemäss diesem dauerte die Störung bereits seit 01:30 Uhr heute morgen:
Heute Morgen lag eine Störung mit den Internetanbindungen unseres Datacenters vor. Die Hostpoint Server waren dadurch vom Internet abgeschnitten und nicht erreichbar. Davon betroffen waren alle Dienste wie Webserver, E-Mail und FTP.
10:30
Unsere Techniker befinden sich vor Ort um das Problem zu analysieren und beheben. Die Verbindung konnte wieder hergestellt werden. Derzeit sind noch keine technischen Details zur Ursache bekannt.
Ich kann http://www.hostpoint.ch momentan nicht erreichen. Was die Information betrifft:
Am Telefon könnte man eine automatische Ansage aufschalten. Ebenso könnte man eine externe gehostete Informationsseite betreiben sowie einen externen DNS-Server, man kann heute ja mehr als nur zwei DNS-Server für eine Domain eintragen… ebenso verfügt Hostpoint seit einiger Zeit von allen Kunden über eine Hostpoint-externe E-Mail-Adresse exakt für solche Situationen.
Tragisch finde ich, dass Hostpoint immer noch keine Lehren aus früheren Problemen gezogen hat.
und wen würdest du empfehlen?
ich bin mit novatrend und hostorama sehr zufrieden, wobei hostorama scheinbar ein reseller von hostpoint ist…
Soeben hat mich Herr Erni der das Kommunikationsmandat von hostpoint hat angerufen und erklärt dass ein Router sich nicht mehr richtig aufgestartet hätte und daher das ganze vom Netz getrennt war.
Und das merkt man erst nach 9 Stunden? Hmmm…
…ein Router der ’nicht richtig aufstartet‘?! Ich kann mir nicht vostellen, dass das der Grund war. Falls doch: SCHWACH! GROTTENSCHWACH!
Ähmmm, das kann es natürlich geben, aber eben, um das zu bemerken und zu beheben benötigt man fast einen halben Tag? Redundanz???
@Shark
Du hast ntürlich Recht; klar kann mal ein Router ausfallen, das ist auch nicht das was ich GROTTENSCHWACH finde.
Wie du sagst: Wo ist z.B. die Redundanz (mal ganz abgesehen von allen anderen Massnahmen die man in so einem Fall hätte treffen müssen).
Gröllig ist ja, was Hostpoint auf ihrer Homepage schreiben (Zitat):
Lest euch mal hier durch – entspricht imho nicht gerade der Realität:
Hostpoint-Infrastruktur
Bin erst vor ein paar Wochen WEGEN einem Website-Ausfall für einen Kunden ZU Hostpoint gewechselt, und nun dieser Ausfall:
Einen 9-Stündigen Ausfall ALLER Websites inklusive der eigenen, hostpoint.ch, die ja eben auch den Zweck hat, in einem solchen Fall zu informieren, finde ich praktisch inakzeptabel, sollte es sich nicht herausstellen, dass Hostpoint in diesem Fall keine Verantwortung treffen sollte.
Mal abwarten, was die genaue Begründung für die lange Zeit, das Ausmass und die Art des Ausfalls sein wird…
Hatte nach einem geharnischten Mail grad einen Anruf vom Hostpoint-Support. Wenn sich alles etwas beruhigt habe und die Medienstelle das Mail formuliert habe, komme am Nachmittag ein Mail an alle Kunden. Man sei schon dran gewesen, alles auf einen anderen IP-Bereich umzuschalten, als es dann um 10.30 wieder gefunzt habe – auf meine Frage „warum denn nicht früher, warum kein Mail auf die hinterlegte externe Adresse“, gelobte man Besserung. On verra.
Tja, die Leute bei Hostpoint beginnen halt vielleicht erst um 9.30 mit der Arbeit, und da haben sie gemerkt, dass ein Router abgelegen ist… 😉
Kann sich nicht mal jemand die Mühe machen, die Hostpoint-Versprechungen auf deren Website zu sammeln und dann einen reality check durchzuführen? 😉
Es war sicherlich ein D-Link Router, der den Geist aufgegeben hat. Wenn das stimmt was Leumund sagt, frage ich mich, warum der CTO erst um 9 Uhr zur Arbeit geht…
Hostorama gehört zu Metanet und hat soweit mir bekannt ist, mit Hostpoint nichts am Hut.
Tja, in einer Residenz wohnen „Fürsten und sonstige Adlige“ – und die stehen nicht so früh auf 😉
Für mich stellt sich die Frage, wieso Hostpoint es unterlassen hat einen Sec DNS ausserhalb des Hostpointnetzes zu platzieren.
Die Konsequenz ist, dass in dieser Zeit EMails an alle Domains dort bouncen und nicht mehr zugestellt werden können, da die Domain unbekannt ist. Glück hatten alle bei denen der DNS dies noch gecacht hatte. Da gab es „nur“ mal eine Meldung, dass ein neuer Zustellversuch unternommen wird.
Neben den vielen Ausfällen des Hostpoint Servers 37 war dies gestern ein klags. Wer auf Server 37 bei Hostpoint gelandet ist hat ganz einfach die Arschkarte gezogen.
hallo
habe mit hostpoint auch so meine performance probleme. Insbesondere Python Applktionen sind zum einpennen. Seit der Mailmigration vor zwei Wochen hat’s nun Probleme mit der Performance von „Normalen“ PHP Scripts gegeben. Anscheinend weil diese zuviele Includes brauchen… jedoch war/ist alles vor einem guten Monat noch einwandfrei gegangen. Naja ich habe genug davon und bin gerade am Wechseln zu einem schnelleren neuen Hoster.
cya
Marcel
@Marcel
Das Performance-Problem bei Hostpoint entsteht meiner Meinung nach nicht dadurch, dass CPU Leistung fehlt oder dass es Probleme mit zu wenig Memory auf den Servern gibt (swapping).
Das Problem liegt vermutlich am langsamen Storage System, welches über NFS eingebunden wird (alle /home dirs werden gemountet). Das jedenfalls war meine bescheidene Schlussfolgerung, die ich nach kurzem analysieren dreier Server von Hostpoint hatte…
Richtig langsam werden php Applikationen, welche viel Datenbankdaten abrufen/manipulieren.
Gruss
Ponte
@Ponte
Ich hatte gerade die Erfahrung gemacht, dass MYSQL eher schneller ging (z.B. ein MediaWiki= und PHP und vorallem CGI-BIN Appliktionen wie Python sehr langsam waren. Naja, hab auf meinen Seiten auch praktisch keine Hits, somit sicherlich nicht 1:1 vergleichbar.
Aber das mit dem NFS scheint mir logisch.. nur finde ich es verdammt nochmal eine Frechheit, wenn man nicht darüber informiert wird sonder nur ein Blabla kriegt.
Naja bin nun zu Webfaction.com gegangen und habe dort mod_python mit SSH gekriegt. Speicherplatz ist eben auch nicht alles 🙂
tschüss
Marcel
Heute schon wieder Probleme bei Hostpoint? Ein Bekannter meldet mir gerade, dass er seine Mail nicht abrufen könne und das Control Panel funktioniere auch nicht. Ebenso erscheinen seine Websites nicht mehr im WWW.
Teilweise Störung von Web- und E-Mail Services
Und wieder ist Hostpoint wieder nicht erreichbar. Und auf Supportanfragen natürlich keine Antwort!
Dafür nun ein Ticket:
Zur Zeit liegt beim E-Mail Empfang, sowie teilweise auch bei den Websites eine Störung vor. Unsere Techniker sind bereits vor Ort und werden diese Unterbrechung schnellst möglich für Sie beheben. Besten Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Ihr Hostpoint-Team
Hallo Leidensgenossen.
Ich hab auch ständig Probleme mit Hostpoint. Vorallem ist der Server ziemlich langsam. Datenbankabfragen laufen zwar schön schnell, aber bis die PHP und Bilddateien mal geladen sind dauerts schon lang.
Sonst noch jemand der mit dem Server14 Probleme hat? Ich wübschte mir echt meine Seiten währen so schnell wie die Hostpoint.ch Startseite 😉
Ich habe mir vor einer Woche ein Hostpoint Hosting bestellt.
Nach einigen experimenten, die ich bis jetzt gemacht habe und der tatsache das eine von mir geschätzte Community auch dort hostet muss ich feststellen, dass die Datenbankserver ziemlich lahm sind.
Werds aber wohl mal dort belassen, weil ich mit dem sonstigen Service rundum zufrieden bin.
Mir fehlt die Geduld und habe deshalb nach nur einem haben Jahr wieder von Hostpoint weg gewechselt. Da ich bei Movetec schon ein Hosting habe und dort gute Erfahrungen machte, war die Auswahl einfach. Zudem haben die mir auch gleich noch die bereits bei Hostpoint bezahlte und nun ungenutzte Laufzeit von einem halben Jahr angerechnet.
Echt, es kann einem richtig ‚hässig‘ machen!!! Immer und immer wieder diese Probleme. Momentan (9.Mai 07 21:10) ist das komplette Hostpoint Serversurium wieder mal kaum erreichbar. MTR Packet-loss von 98.9%!
Und dass man die Hauptdomain mit den Statusmeldungen extern hosten sollte haben sie Deppen immer noch nicht geschnallt!
Es ist wirklich langsam aber sicher obermühsam… dauernd diese Totalausfälle! Wie lange es wohl diesmal wieder dauert???
So, jetzt ist server44.hostpoint.ch schon wieder tod! Mich hauts vom Sessel! Alles Sacknasen bei Hostpoint! Null Lernvermögen, null Einsicht, null Respekt vor dem Kunden!
@Ponte: Vielleicht würde ein Wechsel des Hosters die Nerven schonen 😉 Apropos Nerven: Falls Du Dich wunderst, dass ich Deinen Trackback schon zum zweiten Mal gelöscht habe, lohnt sich vielleicht ein Blick in die FAQ zum Thema Trackback-Policy hier…
Ja, liebe Freunde – HP ist meiner Meinung nach o.k. für den privaten Blog, jedoch im Businessbereich klar ungenügend.
Hier meine Argumente:
Domain auf server24 Verfügbarkeit von 96.55%
Domain auf anderem Server: 99.09% (ist ja grad‘ noch o.k.)
Domain auf wieder anderem Server: 96.18%
Domain eines Freundes: 96.25%
Also im Ganzen wirklich schlecht.
Zum Test: Alle 5 Minuten einen Request auf die Homepage der jeweiligen Site.
Support: Unter der Woche wird oft 1 Tag für eine Antwort auf eine Anfrage benötigt – gerade noch so o.k.
Die Aussagen des Supports weisen darauf hin, dass sie offenbar oft nicht wissen, wo eine Ursache liegt.
Eine Site war nicht mehr erreichbar – es wurde gefixt, dann wieder der gleiche Fehler – gefixt, am Weekend wieder – bald seit 18 Stunden und keine sichtbare Intervention des Supports.
Ich selbst bin ausgebildeter Informatiker und arbeite u.a. als Programmierer für hochverfügbare Systeme, weshalb ich mir anmasse, ein gewisses Fingerspitzengespühr zu besitzen:
Die HP Leute sind Spitze, wenn sie Standart fahren können, bei ernsthaften Abweichungen werden wahrscheinlich Symptome bekämpft.
Ich frage mich auch, wie alt der durchschnittliche HP Mitarbeiter ist. (Erfahrung?)
Ich hoffe, dass die Inhaber nicht nur Menschen in ihrem Alter einstellen.
Fazit: Firmen & Menschen, die sich nicht gerne über den Hoster aufregen, sollten nicht zu HP gehen.
Wenn mehr Quantität (10 GB), als Qualität zählt, dann ist HP definitiv eine Option!
Ich habe leider in den letzten Jahren Domains zu HP migriert – schlechte Idee! Ich ging davon aus, dass HP lernt – dies ist aber aus meiner Perspektive nicht erkennbar. Es brennt mal hier mal da – und die Begründungen dafür sind oft (besonders im Ganzen gesehen) nicht sehr glaubwürdig.
HP behauptet auch, dass die Websites überwacht werden, jedoch muss immer ich HP darauf aufmerksam machen. Von selbst (besonders am Weekend) scheint das Tracking nicht wirklich zu greifen.
HP erstelle oft keine Tickets, wohl um ihre vielen Ausfälle nicht kundtun zu müssen. Stundenlange Ausfälle werden nicht publiziert, weil es halt‘ viele Kunden gar nicht bemerken… und warum denn Öl ins Feuer werfen?
Aufgrund der Tatsache, dass ich Einblick in mehrere VServer habe, meine ich, das es sich nicht um punktuelle Probleme handelt, sondern um grundsätzliche.
Ich hab‘ keine Lust mehr, meine Freunde – so macht es keinen Spass, zumal ich für diesen Ärger (und möglicherweise 4stelligen Verlust) nicht auch noch bezahlen möchte.
Informiert Euch gut im I-Net über HP, bevor Ihr meint ein paar Franken zu sparen.
@Oli
ganz grosses DITO!
HP dümpelt vor sich hin, es passieren immer und immer wieder die gleichen Fehler – null Lernvermögen.
Die Tatsache, dass auch stundenlange Ausfälle (die z.T. sogar geplant sind) nicht kommuniziert werden sagt mir, dass HP selbst davon ausgeht, dass alle ihre Kunden Volldeppen sind!
Habe jetzt bei Hostpoint gekündigt, und würde dies auch allen anderen Teilnehmern hier wärmstens empfehlen!
PCDr Romagosa
Marcel Romagosa
http://www.pcdr.ch
Und es ist wieder mal soweit. Der angeblich so gute Provider ist seit mehreren Stunden nicht erreichbar. Mal schauen ob diesmal auch wieder Kundendaten verloren gingen 🙂
Sorry, aber wer immer noch bei Hostpoint ist ist wirklich selber schuld!
Bei mir haben sich die drei Tage Arbeite für den Wechsel aller Projekte zu Novatrend mehr als gelohnt.
@Stefan: Surfst Du mit Sunrise? Siehe Statement von Hostpoint…