Handy meldet Telefonnummer des Diebes

Wurde einem das Mobiltelefon gestohlen, blieb meist nicht viel mehr als das Sperren der SIM-Karte. Das könnte sich aber schon bald ändern, denn wer tracey auf seinem Handy installiert, wird früher oder später mehr Informationen erhalten als dem Dieb lieb sein könnte:

Ist das Handy weg – geklaut oder verloren – dann kommt früher oder später der Augenblick, wo der neue „Besitzer“ eine andere SIM-Karte einlegen muss. tracey merkt dies beim Einschalten und sendet versteckt eine Meldung an eine vom ursprünglichen Besitzer definierte Handynummer oder Email-Adresse. Die Meldung enthält die Telefonnummer der neuen SIM-Karte sowie Angaben zum Netz und Zellennummer, wo das Handy eingeloggt ist. Der rechtmässige Besitzer kann nun auf die Nummer anrufen und zur Rückgabe des Handys auffordern oder er kann über die GSM-Netzangaben ungefähr herausfinden, wo sich das Handy befindet.

Oder man übergibt die Nummer des neuen Besitzers gleich zusammen mit der Diebstahlsanzeige der Polizei. Das ist, wie ich finde, doch mal wieder eine sinnvolles Programm neben all dem vielen Schrott, der als Software für Handys angeboten wird. tracey läuft auf allen Symbian Handys (Symbian OS 7.0 – 8.1) mit S60 und UIQ2 Plattform und kostet Fr. 9.90 (Kreditkarte oder PayPal).

(via Heute-ePaper)

5 Comments

Leave a Comment
  1. Verfügt nicht jedes Handy über eine Gerätenummer, über die man es bei einem Diebstahl theoretisch sperren könnte?

  2. Theoretisch ja. Soweit ich aber informiert bin, unterstützt nicht jeder Provider die Sperrung der IMEI-Nummer (und damit des Handys) und zudem gilt die Sperre nicht weltweit.

  3. Die IMEI kann man angeblich überschreiben, damit ist die Sperrung beim Provider eher gegen den Gelegenheitsdieb nützlich. Wenn der Dieb den Speicher erst löscht bevor er eine SIM einlegt, ist tracey weg und die Bahn frei…

Comments are closed.