Wasserschaden

Wenn man morgens um 4.15 Uhr aus dem Bett geklingelt wird, kann das nichts gutes bedeuten. Und tatsächlich: Vor der Tür steht ein Nachbar, der sich über seine tropfende Decke wundert und fragt, ob es bei uns in der Wohnung vielleicht einen Wasserschaden gäbe. Und tatsächlich: Das 180 Liter Aquarium ist nur noch zu knapp einem Drittel gefüllt und tropft ziemlich eklig.
Nach ersten Notmassnahmen wie Fische retten, Aquarium entleeren und, so gut es eben ging, Trocknung des Bodens, gehts nun Richtung Bürozeiten und weiteren Jobs: Hallo Hauswart, hallo Versicherung, es gibt Arbeit…

15 Comments

Leave a Comment
  1. Mein Beileid zum GAU / Alptraum eines Aquarium-Besitzers. Genau dieses (gedachte) Szenario hat zum Ende meiner „Fischzeit“ geführt, als ein Umzug mich in eine Wohnung mit Laminat geführt hat. 🙁

  2. Jo die Fische sind in ein temporäres Ersatzaquarium umgezogen. Technisches Gerät ist bei uns zum Glück keines beschädigt, beim Nachbarn jedoch evtl. der LCD-Monitor. Unterdessen sind bereits Luftentfeuchter im Einsatz, aber ganz billig wird der Spass wahrscheinlich nicht. Immerhin; nun kann ich auch mal eine Versicherung in Anspruch nehmen, anstatt nur immer dafür zu bezahlen…

  3. ups… hoffentlich hast du eine gute hausrat-versicherung. bei mir hat vor jahren einmal der wohnzimmertisch gebrannt… danach musste die ganze wohnung neu renoviert werden…

  4. Pingback: Paperholic
  5. Und in der heutigen Ausgabe von heute ist dieser Post gar abgedruckt. So eine grosse Anteilnahme / Schadenfreude gibt’s für die Bescherung.

    Seite 25 im ePaper

  6. Aus diesem Grund habe ich kein Aquarium sondern einen Teich. Und im Winter kommen die Fische in den Wintergarten ins Aquarium. Da kann dann auch schon mal ein Leck im Becken sein. Ist dann nicht ganz so schlimm. Naja wenn es die Versicherung den Schaden übernimmt geht´s ja noch.

    Gruß
    Stefan

  7. Sowas ist schon sehr ärgerlich, mit sowas rechnet man ja nie. Aber leider passiert es, deswegen hat man ja auch eine Hausratversicherung 😉

    Liebe Grüße

  8. Ich weiß eine eklige Sache , ist uns auch schon passiert, die Versicherung hat Gott sei Dank bezahlt. Was da führ Schäden entstehen können.
    Peter

  9. Hallo, mich würde Wundernehmen was die Versicherung bezahlt hat? Ich habe nämlich jetzt auch einen Wasserschaden.

    Roland

  10. @roland: Also die Haftpflichtversicherung hat Teppich, Maler etc. bezahlt. Für Schäden am Gebäude selber (Entfeuchtung etc.) ist die Versicherung des Vermieters zuständig.

  11. Ich hab mal vorm TV gesessen, als mir etwas in meinen wein tropfte 🙁
    Bei den Nachbarn war die Waschmaschiene ausgelaufen, und keiner zu Hause !! war klasse ! Das schlimme daran die hatten keine Versicherung und ich bin über 2 Jahre meinem geld hinterher gerannt :((

Comments are closed.