AdSense Klickpreise im Mai gesunken

Wie im April war auch im Mai 2006 der „Privatdetektiv“ mit Fr. 15.81 der teuerste AdSense-Begriff der Schweiz. Stark „aufgeholt“ hat der Begriff „Hosting (Fr. 14.49) auf Platz 2, während „Datenrettung“ auf Platz 3 etwas billiger geworden ist (Fr. 12.71).
Die billigsten Begriffe waren im letzten Monat „Diskontsatz“ (Fr. 0.12), „Lehrstuhl“ (Fr. 0.13) und „Singvögel“ (Fr. 0.12) wie im Swiss Adex von Angelink nachzulesen ist.
Offenbar haben die Klickpreise allgemein nachgelassen:

Die Klickpreise sind massiv gesunken: von CHF 1.68 auf CHF 1.49. Hauptverantwortlich: Die Telekommunikationsanbieter (von CHF 2.86 auf CHF 1.80), und vor allem die Versicherungen – statt CHF 3.38 wie noch im April, bezahlen sie derzeit nur noch CHF 1.54 pro Klick. Da holt man offenbar kräftig Budget-Atem für den heissen Herbst.

In Deutschland ist dagegen fast alles beim alten geblieben. Dort führen Begriffe um die Krankenversicherung noch immer die Hitparade der Klickpreise an: Am teuersten waren im Mai 2006 „Krankenversicherung Vergleich“ mit ¤ 12.16, gefolgt von „Private Krankenversicherung“ (¤ 11.84) und „Private Krankenkasse“ (¤ 10.13). (Quelle: SPIXX Preisindex)

8 Comments

Leave a Comment
  1. Verstehe ich dich richtig? Es gibt Adsense-Anzeigen, bei denen der Publisher mehr als 10 Franken pro Klick verdient???

  2. @Don: Jein. Die oben genannten Preise entsprechen nicht den Gutschriften für AdSense-Publisher, sondern dem Preis, den man als AdWords-Kunde bezahlen muss, um an erster Position (der Werbefläche) zu stehen.
    Die Zahlen erlauben so einen akkuraten Rückschluss darauf, welches die meistumkämpften Keywords sind.
    Leider weiss ich nicht, wieviel Google als Einnahme vom AdWords-Preis für sich einbehält, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man, mit der entsprechenden Anzeige 10 Franken verdienen könnte.

  3. Manchmal erhalte ich gar nichts von Adsense für einen Klick auf eine Werbung. Sind das die gemmeinnützigen Werbungen oder woher kommt das?

  4. Hm, also das mit den 10 Franken ist so ne sache. Ich hab letzens so ne Dedektei als Werber ghabt, die zahlen 12 Dollar. ABER nur dann, wenn man nicht nur auf den Banner selbst klickt (dann is es „nur“ 1,90) sondern, wenn man auf der Page selbst auch aktiv wird.

    Wie das gesteuert wird, ist mir nicht klar, aber ich habs herausgekriegt, da es in der Abrechnung so stand..

    naja, drum fleissig klicken. dat gibt kohle!

  5. Und wie das verboten ist:

    Jedes Verfahren, das künstlich Klicks oder Impressionen generiert, ist strikt untersagt. Zu diesen verbotenen Verfahren gehören unter anderem: wiederholtes manuelles Klicken, wiederholte manuelle Impressionen, Anreize zum Klicken auf die Anzeigen, Anreize zur Erzeugung von Impressionen, Nutzung von Robots und anderen automatisierten Klick- und Impressionen-Tools, Services von Drittanbietern zur Generierung von Klicks oder Impressionen wie beispielsweise Bezahlung für Klicks oder das Surfen im Web, Autosurf-Sites oder Klick-Austausch-Programme, und sonstige betrügerische Software. Bitte beachten Sie, dass Sie keinesfalls auf Ihre eigenen Anzeigen klicken dürfen, da es ansonsten zu einer künstlichen Steigerung der Kosten für Inserenten kommen kann.

    Auch das Auffordern zum Klicken ist (natürlich) untersagt:

    Websites dürfen keine wie auch immer gearteten Anreize enthalten, die Besucher animieren, auf die Google-Anzeigen zu klicken und dürfen auch keine Aufmerksamkeit auf die Anzeigen lenken. Beispielsweise darf eine Site keine Ausdrücke wie „Hier klicken“, „Unterstützt uns“, „Besucht folgende Links“ oder ähnliches enthalten, die sich auf jede Anzeige unabhängig von deren Content beziehen könnten. Diese Aktivitäten können zu einer künstlichen Steigerung der Kosten der Inserenten führen und sind aus diesem Grunde strikt untersagt.

    (siehe AdSense Programmrichtlinien)

  6. Wie kann man als Publisher eigentlich andere Websites von Adsense ausschliessen, wenn man gar nicht auf die Angebote klicken darf???

  7. Entweder mit dem AdSense Preview Tool (nur IE) oder dann indem man sich den Link der Anzeige (mit der rechten Maustaste, Eigenschaften des Links) ansieht.

Comments are closed.