Was Blogpapst Matthias bereits am 4. März dieses Jahres ankündigte, ist nun Realität: Er hat blog.ch an Giuseppe die Centralway Holding AG aus Zug verkauft. Damit ist auch klar, dass der Kommerz in der einen oder anderen Form auf blog.ch Einzug halten wird:
Centralway Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft welche sich an Unternehmen beteiligt, die sich in Wachstumsbranchen im Bereich Internet, Software, Kommunikation und Medien beschäftigt. Diese Unternehmen müssen in ihrer Branche und in ihrem Land den Rang 1 oder 2 einnehmen. Beteiligungen, die diese Kriterien nicht bzw. nicht mehr erfüllen, werden umstrukturiert oder verkauft.
Somit ist wohl das eingetroffen, was viele nicht wahrhaben wollten. Natürlich ist es Matthias Entscheidung, an wen er „sein Baby“ verkauft, ganz klar. Trotzdem hat das Ganze für mich im ersten Moment einen schalen Nachgeschmack, denn damit geht einer der (nach wie vor) zentralen Pfeiler der Schweizer Szene verloren. Zugegeben, keine Ahnung was die neuen Besitzer mit blog.ch vorhaben, und Matthias bleibt (als Angestellter?) auch weiter an Bord, aber eine Firma mit der Ausrichtung einer Centralway wird wohl kaum Pestalozzi spielen wollen.
Ich persönlich finde es auf jeden Fall schade, dass blog.ch nicht in der einen oder anderen Art von der Community übernommen werden konnte, respektiere aber natürlich Matthias‘ Entscheidung (was bleibt mir auch anderes übrig )
Immerhin: Als neuer Besitzer von blog.ch wollte man sich bei Centralway natürlich keine Blösse geben und eröffnete zeitgleich mit der Übernahme ein eigenes Blog. Allerdings steht da, ausser der Pressemitteilung, auch nichts weiter drin.
Wir können nur hoffen, dass der Groove erhalten bleibt. Aber Befürchtungen kommen halt schon auf…
welcher groove?
hmm, also das Business Modell von Bloggrrr.com sieht was ganz anderes als den T-Shirt verkauf vor. Aber schön hast du damit unser Projekt auch mal erwähnt. Wusste nicht ob du es überhaupt bemerkt hast.
Haue in die gleiche Kerbe: Bist du so simpel, dass du alles was nach Wirtschaft tönt gleich in die Kloschüssel schmeisst? Du urteilst schnell, und ohne sachliches Wissen. Sei froh, dass dir nicht ähnlich geschieht.
@Dominik?
Sprichst du mit mir?
Ich reagier doch gar nicht griesgrämig, ich persönlich hätte es einfach lieber gesehen, wenn blog.ch in privaten Händen geblieben wäre. Es hätte der „Szene“ sicherlich gut getan, wenn gute Dinge auch mal in privater Hand geblieben wären.
Aber ich sage ja auch gar nicht, dass die jetzige Lösung per se schlecht ist. Allerdings scheint Centralway bis heute (oder gestern) keinen blassen Schimmer von Blogs gehabt zu haben, weshalb es für mich eher nach einem Investment als nach einem (wie vielleicht bei einem Privaten oder Verein) Weiterführen der Plattform in ihrer ursprünglichen Form bzw. Idee aussieht. Spätestens in ein, zwei Jahren muss die Plattform doch Gewinn abwerfen, ansonsten lohnt sich die Investition für die Firma ja gar nicht.
Schlussendlich heisst all das aber nicht, dass ich nicht damit einverstanden wäre. Es ist/war Dein Baby, und damit darfst Du selbstverständlich machen, was Du willst…
„damit geht einer der (nach wie vor) zentralen Pfeiler der Schweizer Szene verloren“
Ist flickr nach dem Verkauf verloren gegangen? del.icio.us? Technorati? Nope. Im Gegenteil: Ohne den Verkauf wären diese Dienstleistungen, die wir alle täglich benutzen, vermutlich längst eingegangen. Auch blo.gs hätte wohl die Tore geschlossen, wenn es nicht einen Käufer gefunden hätte; blogigo dasselbe.
Auf die CH-Blogosphäre bezogen: Ringier betreibt auf dem kommerziellen „heute“ einen Blog-Aggregator; ohne die Gelder von Ringier würde Benny sein SLUG wohl früher oder später auch aus Zeit- und Geldmangel einstellen müssen; Blogug lebt von den dahinter stehenden Internet-Buden (und den von blog.ch bezogenen Blogs); bloggrrr versucht mit einem Shop ein bisschen was zu verdienen; du hast Google Ads und Affiliate Links (Travelblogger), um Einnahmen zu generieren. So versuchen alle, ihre Dienstleistung irgendwie über Wasser zu halten. Weshalb Du da ausgerechnet bei mir so griessgrämig reagierst, verstehe ich überhaupt nicht.
@Dominik
„Haue in die gleiche Kerbe: Bist du so simpel, dass du alles was nach Wirtschaft tönt gleich in die Kloschüssel schmeisst?“
Ein klein wenig Zauber geht halt schon immer verloren, wenn „die Wirtschaft“ übernimmt. Aber, um das zu begreifen…,oh Dominikchen, wirst du wohl noch einige Ölwechsel brauchen. Freundschaft!
@BloggingTom: blog.ch ist nicht mehr in staatlichen Händen? Wer betreut denn nun die Website, irgend ein Bundesamt???
@Robert: na da bin ich aber gespannt, ob da „mehr“ Antwort kommt als in der Pressemitteilung…
hab mal direkt im Centralway Blog nachgefragt, was denn eine VC Gesellschaft überhaupt mit dem Blogkauf im Sinne hatte. Ob sie antworten werden? Keine Ahnung.
Link >>
Ach, jetzt wartet doch einfach mal ab und gönnt Matthias den Erlös. Wir wissen alle: ohne Kohle läuft der Ofen nicht. Selbst wenn wir bedauern…
Für mich hat, wie Tom auch schon erwähnt hat, dieser Verkauf ein fader Beigeschmack. Auf jeden Fall ist diese Kommerzialisierung ein weiterer Grund slug.ch zu gebrauchen, denn ich möchte nicht mit Werbung zugekleistert werden.
Und auch die Antwort auf die Frage von Robert würde mich wirklich brennend interessieren.
@Robert: Schade, da tut sich nix…
@anaximander: Ich mag Matthias den Erlös (indiskret wie ich nun mal bin würde mich der Betrag aber schon interessieren) selbstverständlich gönnen. Schliesslich hatte er ein gutes Näschen, als er damals blog.ch registrieren konnte und das soll auch belohnt sein.
Liegt es eigentlich an der Auffahrt morgen, dass ihr alle so gnädig seid?
Als kleiner User kommt man sich unter euch Koryphäen vor wie am Poker-Tisch… Es geht doch nicht um die 3% Idioten, die eh schon bloggen. Wer 1% von den ANDEREN dazuholt, der holt den Pot. Das ist dem Gutfeldt aber mit seinem Coupchen sicher nicht gelungen. Im Gegenteil.