Wie Golem berichtet, hat Philips eine Technologie entwickelt, die den Fernsehzuschauer zwingen soll, während Werbeblöcken nicht umzuschalten. Auch bei aufgenommen Sendungen soll ein Vorspulen verhindert werden. Wer dennnoch den Sender wechseln oder vorspulen will, soll sich dies gemäss den Ideen von Philips mit einer Gebühr erkaufen müssen.
Das entsprechende Patent wurde am 30. März 2006 in den USA angemeldet.
Sollte sich das wirklich durchsetzen, dann kommen wohl harte Zeiten auf uns zu. Schon heute wundere ich mich, dass es sich für die Werbetreibenden lohnt, innerhalb eines 10 Minuten-Werbeblocks Werbung zu schalten. Gibt es tatsächlich Leute, die sich den ganzen Müll mehrmals während einer einzigen Sendung ansehen?
In dieser Hinsicht lob ich mir die „öffentlich-rechlichen“ Sender, was ein Beispiel vom Ostersonntag zeigt: „Der Herr der Ringe – Die zwei Türme“ lief gleichzeitig auf SF 1, ORF 1 und RTL, doch bei RTL begann die darauffolgende Sendung erst 40 Minuten nach den anderen Sendern. Somit gehen die 40 Minuten ganz aufs Konto Werbeblöcke, was doch ziemlich ekelhaft ist. Werbung ja, aber in solchen Ausmassen ist das schon fast nicht mehr auszuhalten.
Wenn es geht, schau ich solche Filme auch lieber im SF oder ORF, um der Werbung zu entgehen. Die Werbeblöcke schaut doch eh keiner – entweder geht man pinkeln oder man zappt weiter. Werbung -zwischen- den Filmen und Serien (so wie es die ÖR machen) ist doch viel sinnvoller. Das stört keinen und es bekommt noch einen „der nachfolgende Film wird präsentiert von…“ Charakter.
Fazit: TV-Tuner ausbauen, keine Gebühren bezahlen und DVDs gucken… 🙂
Sehe ich nicht so. Niemand zwing mich, fernzusehen. Zum Glück! Denn ich sehe sehr ungern fern. Fernsehen ist für mich eine passive Konsumation, die ich nur in seltenen Fällen angenehm finde. Und ausserdem halte ich die Privatsender für die grössten Müllkippen überhaupt. Auch wenn es keine Werbung gäbe, wäre der grösste Teil Abfall, was da herauskommt.
Und Filme wie Herr der Ringe kann man ja – wie es theFRAGGLE sagt, per DVD sehen. Frodo & Co. sind nämlich kein Müll 😉
Ich hab garantiert noch NIE irgendwas aufgrund von irgendeiner Werbung gekauft. Werbung sucks und ist nutzlos und nervig.
@Roman: Naja, manchmal lasse ich mich doch gern mal so belanglos berieseln, was aber spätestens beim ersten langen Werbeblock wieder ein Ende hat. Immerhin hat Fernsehen bei mir eine einschläfernde Wirkung 😉
@Jens: Ohja, ich sollte mir tatsächlich mal ein wenig Internetabstinenz gönnen 😉 Ich habs korrigiert.
@Holger: Wie Sendeschluss bis 6:00 Uhr? Damit die Kinder trotzdem schon so früh vor dem Fernseher „abgestellt“ werden können? Während meiner Kindzeit kam zu dieser Zeit nur schwarz-weisses Rieseln…
Wie gut, dass ich nicht gezwungen werde einen neuen Fernseher zu kaufen. Mit meinem alten wird das sicher nicht gehen.
Und wie schon hie rerwähnt, DVD schauen ist die bessere Wahl – bei dem Programm.
Ich warte aber drauf, bis die ersten DVDs mit Werbung IM Film kommen. Klar will die keiner kaufen, wenn es aber später keine anderen gibt?!!
Muß es nicht heißen „Sendung“ statt „Seite“?
Bist wohl wieder zu lange im Netz gewesen?
Weg mit den Privatsendern! Sie führen zur Verblödung ganzer Kontinente (siehe USA) ! Ich will meine alte deutsche Fernsehzeit wieder: 3 öffentlich rechtliche Programme, um Mitternacht Nationalhymne und dann Sendeschluß bis 6:00Uhr. Vielleicht gibt es dann auch wieder mehr Kinder!?! Aber im Ernst, die Privatsender sind die Pest. Das Schlimme dabei ist, daß die ÖR sich dem Niveau bereits recht weit angenähert haben, anstatt echte Alternativen zu bieten.
@Frank
Das wär toll, jeden neuen Film in zwei DVD-Fassungen: Einmal „Public TV Cut“ (ohne Werbung) und einmal „TV-Junie-Cut“ mit Werbung alle 20 Minuten. 🙂
Hm… hätte „TV-JunKie-Cut“ heissen sollen….
gibt es eigentlich ein Leben ohne Philips … ?
Bei mir zu Hause steht ein Sony Fernseher…. uff
Da sind sicher irgendwelche Verhandlungen / Deals / weiss-ich-was am Laufen, wonach auch andere Hersteller (wie Sony) ein solches Werbe-nicht-überspringbar-System einsetzen. Wenn nicht, wird Philips damit sicher nie auf den Markt kommen. Wer würde sich schon freiwillig einer solchen Zwangsjacke aussetzen.
Werbung ist ja noch eins, die kann (zwischendurch) auch mal ganz unterhaltsam / lustig sein.
was mich aber BRUTAL nervt sind diese ständigen Programmvorschauen in den Privatsendern. oder was Pro7 derzeit macht, diese „we love“-Kampagnen mit den Herren Raab, Herbig etc. –> echt mühsam und vorallem dauern die immer sooooo lang!
Ich verzichte liebend gerne komplett auf das Free-TV Programm. Da schaue ich Abends lieber eine DVD
Ist doch alles halbso schlimm 🙂
Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt.....10,00.html
Ich kann mich da noch an eine Zeit erinnern, als das totale Antiprodukt zu dieser Idee durch die Medien ging: Ein Videorecorder, der Werbung automatisch ‚rausfilterte. Funktionierte aber leider wohl nur in den USA, weil Werbung dort (wenn ich mich recht erinnere) mit einem bestimmten Signal gekennzeichnet wird…
PS: Der Kommentar zwei weiter oben hat durch den Link da drin irgendwie die Seite hier verwurstelt… Jedenfalls hab ich im Firefox und im IE arge Probleme, Kommentare los zu werden 🙂
Ich weiss, ich bin der schuldige 🙂 Habe nach der eMailadresse von BloggingTom gesucht, aber nicht gefunden 🙁 Mich würde auch interessieren, was ich den falsch gemacht habe?
Habe den Fehler korrigiert, kann allerdings nicht genau sagen, woran das Problem lag. Habe einfach nur den Quelllink aus dem Blockquote herausgenommen. Aber Hauptsache, es funktioniert wieder 😉
Meine eMail-Adresse findet sich übrigens im Impressum (Link am Seitenende), aber ich könnt diese tatsächlich mal etwas „offensichtlicher“ platzieren…
Mitunter hat sich WordPress irgendwie ein bisschen komisch beim Speichern von etwas komplexerem HTML in Beiträgen oder Kommentaren – vermutlich liegt der Fehler also nicht mal wirklich bei Adrian.
die würden mit der technik auch kein einziges gerät verkauft bekommen… 😉