Byebye Google Analytics

Google Analytics ist zwar ein feines Statistiktool, aber auch ganz schön vollgepackt mit Features, die kein normaler Mensch Blogger braucht. Gestern scheint der Analytics-Server (wieder einmal) so seine Probleme gehabt zu haben. Zumindest berichteten mir einige meiner Besucher (Danke!), dass meine Webseiten gestern abend eine seeehr lange Ladezeit hatten, was durch Analytics verursacht wurde. Aber von Google findet sich dazu kein Wort im Internet (zumindest habe ich keines gefunden). Alles Gründe, das Ende des Googl’schen Statistiktools auf meinen Seiten einzuläuten: Der Code ist entfernt.

Schon irgendwie komisch: Google stellt alle möglichen Dienste als Beta ins Netz, aber ausgerechnet Analytics, das nicht als Beta bezeichnet wird, macht öfters grössere Probleme. Aber damit ist nun, zumindest bei mir, Schluss.

13 Comments

Leave a Comment
  1. das tool ist ziemlich gut, vorallem kann man websiten mit goals etc.. auch wirklich tracken. die übersicht ist nicht so übel, aber man muss sich schon etwas damit befassen.

    aber das der server immer down ist, ist natürlich sehr, sehr lästig, ansonsten wäre es wirklich gut. (aber für blogs braucht es keine solche statistik, das stimmt schon)

  2. Habe auch immer mal wieder schlechte Erfahrungen mit Google Analytics gemacht. Denke zur Zeit auch darüber nach Google Analytics von meinem Blog zu entfernen.

    Mit vielen Daten kann ich eh nix anfangen. Die Anordung ist auch recht unübersichtlich.

    Meine Alternative wird wahrscheinlich dieser Dienst sein: http://counter.blogscout.de/

  3. du sagst es, bei einem blog ist das tool besser nicht einzusetzten. die probleme bestanden übrigens auch heute morgen noch.
    gruss falki

  4. apropos, Google Analytics ist kostenlos. Take it or leave it. Falls deine Firma Bloggingtom inc. wirklich auf Daten angewiesen ist um die Millionen von Besuchern richtig auszuwerten und die Abbruchphasen im Bestellvorgang zu analysieren sowie die Wirkung deiner AdWords Kampagnen zu interpretieren kannst du sicher mit Urchin ein super Servicepacket abschliessen.

  5. Pingback: Cyberoog, die Insel im Web (Blog)
  6. Ich finde blogcounter.de nützlich. Insbesondere die „Log“ Funktion, mit welcher man sehen kann wie sich die Leute durch die Artikel bewegen sind spannend.

  7. Folgendes habe ich bei mir in letzter Zeit festgestellt.
    Klick um eine Webseite zu öffnen.
    Blick auf die Statusleiste.
    …..abc laden……..xyz laden etc…………………………….
    Weibseitenladen abbrechen.

    Wenn ich sehe was da alles gemacht wird um eine Seite schnell zu laden. XHTML, CSS, Grafik verkleinern und dann wird mit Goggle Analytics und anderen Tools wieder alles zunichte gemacht. Traurig

  8. Mir genügen für kleine Blogs die Features von ShortStats; Bei Commerz-Projekten, bei denen auch andere Statistiken wichtig sind, ist Analytics einfach goldwert. Und soooo vieeeel bremst es nun auch nicht. Da gibt es andere Scripte, die schlimmer sind … beispielsweise diese unsäglichen Tools, die irgendwelche Feeds in die Sidebar von Blogs laden. Das sind die (Spass)Bremsen.

  9. irgendwie hab ich bei mir gar nichts bemerkt, dass irgendwas langsamer sein soll. also bleibts mal drin.

    @matthias
    stimmt, ich muss auch immer aufpassen, da reduzier ich meinen blog aufs wesentliche und in den nächsten wochen papp ich wieder hundert kleine sachen und so rein… hmpf

  10. Pingback: widdix » Web-Statistik für Blogs

Comments are closed.