
Tatort: japanische Grossstädte. Da scheint sich niemand daran zu stören, dass Flyer mit Werbung für Call-Girls in die Briefkästen verteilt werden. Doch was tut der Japaner, wenn er gerade nicht zu Hause ist, sich aber über das aktuelle Angebot informieren will?
Er surft zu YenX, einem Blog, das die jeweils aktuellen Flyers publiziert und für Nichtjapaner auch gleich noch übersetzt. Es gibt halt nichts, für was sich Blogs nicht eignen würden 😉
Und wer da nun genauer recherchieren will, dem sei gesagt, dass 100 japanische Yen etwa 1.099 Franken entsprechen.
(via Paperholic, die da ein gewisses Interesse durchscheinen lassen 😉 )
8 Comments
Leave a CommentEs lag nahe, dass auch Sie diese Leidenschaft für die asiatische Kunst teilen, nicht aber werktags, sodass es für uns wie Sonntag ist. Bei höchster Stelle schon so früh am Morgen genannt zu werden – das motiviert! Danke.
Der Wechselkurs müßte genau umgedreht sein…
@Amtsleiter: Wir Schweizer benutzen anstelle des Kommas eben den Punkt (oder mache das vielleicht nur ich *grübel*).
Also für Deutsche würde sich der Kurs wie folgt lesen: 100 japanische Yen = 1,099 Schweizer Franken
Wie bei den Amerikaner oder? Nehmt ihr dann das Komma auch zur Abtrennung von vierstelligen Blöcken im Millionen- oder Milliardenbereich?
Also ich nehm‘ zum Abtrennen von Millionen das Hochkomma (1’000’000)… wie machen das bloss die Amerikaner? 😉
Also, wir Schweizer machen
CHF 199’250.10 = 199-tausend 250 Franken und 10 Rappen
Die deutschen haben
EUR 199.250,10 = 199-tausend 250 Euros und 10 Cents
Die Amis haben
EUR 199,250.10 = 199-tausend 250 Euros und 10 Cents
Ich will ja nicht doof tun, aber ich finde das Schweizer System mit Abstand am klarsten. 🙂
Und als ich in Japan war, waren 100 Yen IMHO noch ca. 1.2 Franken. Offenbar hat der Kurs hübsch geändert.
Ich wüsste nicht, warum das schweizer System „am klarsten“ wäre…?! Ist doch letztendlich alles Gewohnheit, denke ich…
Sieht man sich die in Europa allgemein verwendeten Zahlenregeln an, sticht die schweizer Art, Zahlen zu präsentieren, mal wieder raus…ob das deshalb unbedingt besser ist…!?
Jeder hat so seine Schreibweise, am besten finde ich diese: 199 250,10 . Kein Komma oder Punkt für die Tausender trennung. ist halt wie alles andere gewöhnungssache. 😉
Comments are closed.