83,6 Millionen SMS- und MMS-Nachrichten seien allein in der Silvesternacht und am Neujahrstag in der Schweiz verschickt worden, meldet die Aargauer Zeitung. Dazu kommen 54,7 Millionen SMS/MMS an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag. Macht immerhin die stolze Summe von 138,3 Millionen Kurzmitteilungen.
Da SMS und MMS die Mobilfunknetze jedoch nur minim belasten, und, zumindest im Falle der SMS quasi als Abfallprodukt auf der bestehenden Infrastruktur „mitreisen“, gelten die Mitteilungsdienste nicht umsonst als hervorragende Einnahmequelle. Wenn nun ein Durchschnittspreis von 15 Rappen pro SMS/MMS angenommen wird, so können sich die drei Schweizer Mobilfunkbetreiber Swisscom, Sunrise und Orange über Einnahmen von mehr als 20 Millionen Franken freuen. Generiert in knapp 4 Tagen und so ziemlich ohne eigenen Aufwand.
Na wenn das kein schönes Weihnachtsgeschenk ist.
5 Comments
Leave a CommentKlasse…SMS Grüße die dann alle irgendwie vor und nach dem Jahreswechsel kamen und alle unverbindlich gleich klingen.
Fast so schlimm wie Seriengrußmails….
Hi, ich schaffe es irgendwie noch nicht ein Trackback zu setzen, deshalb hier der Link zu meinem Beitrag zu diesem Thema:
Ein tolles Geschäft, und die Operators haben nicht einmal je was dafür getan ausser die Preise hochzuhalten…
@Peter: Wieso willst du denn den Artikel trackbacken, ich komm‘ ja nirgends darin vor, bzw. der Artikel nimmt ja nirgends irgendwie Bezug zu meinem Post!? (siehe auch Trackback: Ja oder Nein)
Danke für die Erklärung, das wusste ich noch nicht. Gibt es nicht auch einen Mechanismus, um einfach einen Artikel als Kommentar anzugeben oder ist da ein einfacher Link angebracht?
Comments are closed.