Die TDC Switzerland AG (oder besser bekannt unter Sunrise) kämpft mit harten Bandagen. Nachdem Sie vom Bakom die Nummer 1899 für ihren Telefonauskunftsdienst zugeteilt bekommen, scheint ihr Interesse am Domainnamen 1899.ch gross zu sein.
Allerdings scheint man bei der Telekommunikationsfirma nicht viel von Kommunikation zu halten, denn der derzeitige Inhaber der Domain, die DNS-NET GmbH, welche seit Januar 2001 im Besitz der Domain ist, wurde gar nicht erst kontaktiert, sondern direkt mit einer Klage eingedeckt.
Neben der Herausgabe der Domain fordert Sunrise auch eine Entschädigung von Fr. 10’500.– „für den Schaden, den ihr durch die entgangene Nutzung der Domain 1899.ch entstanden ist“.
Spannend ist auch die Begründung der Klage, denn eine solche wird gar nicht erst geliefert. Stattdessen wird auf die Vollmacht, auf die Zuständigkeit des Gerichts und auf den Streitwert von Fr. 100’000.– verwiesen.
Eine kurze Recherche im Schweizer Markenregister brachte keine Marke 1899 hervor, auf die sich Sunrise stützen könnte, darum wird es wohl interessant, wie der Anspruch begründet wird.
Immerhin hat DNS-NET bereits Erfahrung im Umgang mit Klagen von Telekommunikationsfirmen. Vor Jahren hatte die Firma bereits ein Telefonbuch im Internet publiziert und sich damit eine Klage der Swisscom eingehandelt.
Vielleicht sollte sich Sunrise ihren eigenen Werbeslogan mehr zu Herzen nehmen: „Je länger man redet, desto günstiger wird’s.“
(via CH Internet Szene)
oh mann.. naja von sunrise kann man wohl nichts anderes erwarten, habe da auch so meine erfahrungen gemacht mit dieser firma (z.b. zwei jahre nach kündigung eines handyvertrages kommt auf einmal eine betreibung über mehrere tausend franken). von dem her wunderts mich nicht…
… am besten finde ich ja die story wo sunrise über ein halbes jahr lang eine tote frau betrieben hat, obwohl die tochter der verstorbenen mehrmals schriftlich und eingeschrieben gekündigt hatte. erst der kassensturz konnte das problem lösen. meine frau hat mal bei der firma gearbeitet, hinter den kulissen siehts noch viel schlimmer aus als vor den kulissen… das die firma überhaupt noch existiert ist ein wunder…
ach du meine güte.. LOL
hatte geschäftlich auch viel mit dieser firma zu tun.. wir waren jahrelang (guter) sunrise kunde.. bis sie uns gezwungen haben in ein neues rechenzentrum umzuziehen unds nedmal geschafft haben uns 32 ip’s zuzuteilen u.s.w. das war ne riesen party die uns schweine viel geld und nerven gekostet hat.. naja gottseidank sind diese leidigen sunrise zeiten vorbei.
das es hinter den kulissen von sunrise noch viel übler aussieht als gegen aussen kanni mir lebhaft vorstellen. im büro kriegen wir immer noch rechnungen/mahnungen für die oben besagte dienstleistung die bereits im juni ordentlich gekündet wurde. (sunrise hat das sogar schriftlich bestätigt)
naja früher oder später geht die frima (hoffentlich) zu grunde wenn sie so weiter machen
hatte auch mal hardware in einem sunrise rechenzentrum… dessen professionalität mich total überwältigt hat:-) weder abgeschlossene racks, noch sichere stromversorgung / klimatisierung. die hatten mehr stromausfälle in ihrem „rechenzentrum“ (wenn man das denn noch so nennen darf) wie luzern regentage:-)
war übrigens auch lange sunrise handykunde… genauer: ich bin es noch bis am 20.12., seit die portierung am laufen ist, kann ich vom sunrise-netz aus meine sprachmail-box (aka combox) nicht mehr abrufen. draufsprechen kann immerhin auch jeder, ein feature das meine kunden auch häufig nutzen. es macht dann auch einen bombeneindruck, wenn man zurückruft, und nicht weiss was auf die combox gesprochen wurde. DANKE SUNRISE
ausschlag zum wechsel gab übrigens ein äusserst schräger „zufall“: mein mitbewohner und ich haben uns bei sunrise se k700i-händys gekauft. nach ca 3 monaten war bei beiden der joystick am a****. ergo musste sunrise (wiederwillig, ganz offensichtlich) da zwei garantieeinsendungen machen. nach ca einem monat kamen die handies zurück, sämtliche daten gelöscht. bei meinem mitbewohner unter anderem alle games gelöscht (gekauf für total chf 30), die sich nicht runtersichern lassen, und auch nicht zurückerstattet werden. für einmal ging das noch, nach drei monaten waren aber die joysticks wieder hinüber, und das ganze ging von vorne los.
beim dritten mal einsenden kamen die geräte schliesslich nicht mehr zurück. die garantiestelle hat „wasserschäden“ diagnostiziert. nach 10 jahren in der elektronik- und it-branche hätte ich da also durch „unsachgemässen gebrauch“ einen wasserschaden an einem gerät verursachen sollen, das nie nass, nichtmal feucht wurde?? ich denke eher, dass unser intensives drängen auf eine wandelung des vertrags zu diesen „wasserschäden“ geführt hat….
na ja, wenigstens das LOGO LÄCHELT GLÜCKLICH UND ZUFRIEDEN!!!
Die wären wohl besser DiAX geblieben 🙂
Ich denke, man sollte immer beide Seiten betrachten. Ich habe schon bei Sunrise sowie auch Swisscom mehrere Jahre gearbeitet. Es gibt sicherlich bei beiden Firmen solche Einzelfälle wie oben beschrieben. Gewisse Aussagen mögen wohl zutreffen, wobei ich persönlich Beispiele kenne die auf beide Provider zutreffen. Die Rechnzentren beider Provider sind auf dem neusten technischen Stand. Dies weiss man wenn man sich ein wenig ausskennt und schon mal einige davon gesehen hat. Deshalb sehen ich das nicht ganz so wie in den Kommentaren erwähnt. Weiter muss man auch sagen, dass vor 5 oder 6 Jahren sicherlich ein anderer Stand der Technik aktuell war. Aber ich gehe jetzt auch nicht in ein Laden und beklage mich weil mein Röhrenfernseher den ich vor 6 Jahren gekauft habe nicht die gleiche schärfe wie ein LCD Bildschirm hat.
Handy & Verträge
Naja, man kann schon behaupten, dass bei 2,5 Mio und mehr Kunden beim Versand von Rechnungen und Verträgen auch Fehler passieren können. Ich sehe das ein, finde auch gewisse Stories humorvoll oder unglücklich die aber lieder überall passieren.
Ich finde es grundsätzlich falsch wenn man anhand einzelner negativ Beispiele ein ganzes Unternehmen in die Pfanne haut.
@ valentino46
… ich denke es geht hier nicht um „einzelne“ fälle. schau dich mal im web und in der presse um, es vergeht ja keine woche ohne eine negativ schlagzeile über sunrise. angefangen beim agressiven kundenwerben über falsche rechnungen bis hin zu nicht erfüllten dienstleistungen. es gibt ja kein k-tip oder kassensturz ohne eine meldung aus der ecke. nein, ich denke hier nimmst du die falschen in den schutz. dass du als mitarbeiter herzlichst wenig dafür kannst, da es in der firma weder rechte strukturen noch eine geeignete kommunikation gibt dass ist allen klar. aber glaub mir, ich hatte mehrere freunde in der diax und nachher sunrise, unter anderem meine eigene frau und was in dem laden abläuft ist unter aller sau. das fehler passiern, kein problem, dann soll es sunrise richten, aber genau das kann sunrise nicht… immer feste draufhauen bis alles am a**** ist, was auch die klage aus diesem post wiederspiegelt!
die rechenzentren kann ich nicht beurteilen, es gibt auf dem schweizer markt auch weitaus bessere, schnellere, sicherere und günstigere angebote um seine hardware unter zu stellen als bei swisscom und sunrise.
in dem sinne…