Feature-Liste der Schweizer Aggregatoren

Nachdem sich der Ton rund um die „Aggregator-Agressionen“ wieder etwas gemässigt hat und alle erkannt haben, dass ein konstruktives Miteinander mehr bewirkt als ein kollektives Gegeneinander, entwickelt sich auf blog.ch mittlerweile eine Diskussion zum Ausbau.
Matthias hat mich in den Kommentaren zu seinen Post „Blog-Verzeichnis-Flut als Disruptive Technology“ gebeten, doch mal eine „Vergleichsliste“ der Schweizer Aggregatoren aufzustellen. Das habe ich gestern abend in einer kleinen „Nacht- und Nebelaktion“ auch getan, wenn ich auch dazu sagen muss, dass die Liste wohl kaum Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit erhebt.

Die Liste kann hier heruntergeladen werden:
Vergleich der Aggregatoren in der Schweiz [PDF, 6kb].

Ich werde die Liste bei Gelegenheit verfeinern und auch noch etwas schöner aufbauen. Allfällige Fehler, Änderungen und Anregungen können gerne in den Kommentaren hinterlassen werden…

12 Comments

Leave a Comment
  1. Hi BloggingTom,

    Danke für die Erwähnung von Slug. Ein kleiner Nachtrag: Aktualisierung bei mir jeweils alle 30 Minuten (jeweils zur vollen und ganzen Stunde).

    Gruss,
    bytezh

  2. Pingback: The Blog.ch.Blog » Blog Archive » Feature-Liste der Schweizer Aggregatoren
  3. @bytezh und Sandro: Die Daten sind aktualisiert.

    @Matthias: Swissblogs ist ja kein Aggregator, sondern „nur“ eine Blogliste, oder seh‘ ich das falsch?

  4. Naja, mir ging es ja eher um alle Dienste, die ich im Vergleichstabelle mit den Features der Schweizer Blog-Verzeichnisse, also nicht nur der Aggregatoren. Die momentan in Entwicklung begriffenen OPML-Server könnte man dann auch irgendwann mal aufnehmen.

    Letztendlich ergäbe das dann eine Liste aller Blog-Dienste in der Schweiz, auf der ein Besucher sich schnell orientieren kann, was er wo finden kann.

    Aber es ist Dir überlassen!

  5. Tach Bloggin Tom, vielen Dank für diese übersichtliche Liste! An ihr lassen sich langsam schon erste mediale Schwerpunkte dieser Angebote erkennen, bin gespannt wie’s weitergeht.
    CommonSense aktualisiert tatsächlich alle fünf Minuten, allerdings dauert es manchmal etwas, bis ein neues Post auch erscheint.

  6. Aldrovandis Bloxbox bietet unter dem Menüpunkt Blox24 ebenfalls einen Aggregator an (läuft mit Lilina). Drum kannst Du das Sternli weglassen und bei „Teaser aufklappbar“ ein Chrüzli machen.

  7. @reidan: Danke für Deine Korrektur. Bloxbox ist auch ziemlich unübersichtlich, kein Wunder habe ich das nicht gefunden 😉

    Ganz allgemein sei hier noch gesagt, dass ich eine eigene Seite für die „Feature-Liste“ ins Leben gerufen habe: http://bloggingtom.ch/aggregatoren

    Fehler, Aenderungen etc. können aber weiterhin hier in den Kommentaren hinterlassen werden…

  8. Ich hab heute meine OPML-Datei wieder publiziert. Und hab gleich anhand der Zugriffe festgestellt, dass das eine oder andere Projekt im Busch ist :-).

    Auf der von Dir erstellten Seite (super Idee!) ist leider der Link aufs PDF kaputt :-(. Und wäre es möglich, die Tabelle gleich als HTML-Tabelle auf die Seite zu tun? Das wäre toll!

Comments are closed.