Heute muss nun also dieses Halloween sein, auf das ich seit Wochen vorbereitet werde. Vom Grossverteiler über Webseiten bis hin zur passenden Party: Überall greift Halloween um sich…
Ursprünglich waren es offenbar die Kelten die den Brauch einführten, und vor rund 2000 Jahren wurde Halloween überall in Europa gefeiert. Aber irgendwann war Schluss damit. Heute gewinnt Halloween aber auch bei uns wieder an Beliebtheit. Die einen ergreifen die Gelegenheit, sich lustige und weniger lustige Streiche einfallen zu lassen, andere wiederum nutzen das Motto vor allem dazu, Halloween wie Weihnachten und Ostern für ein gutes Geschäft zu nutzen. Und „Halloween-Zeugs“ gibts ja nun wirklich an jeder Ecke zu kaufen…
Sorry, aber ich kann damit überhaupt nichts anfangen, wieso kommen wir eigentlich dazu, einen in den USA gebräuchlichen Brauch in den letzten Jahren auch hier zu feiern? Ich wage zu behaupten, dass (fast) ausschliesslich kommerzielle Gründe zur (Wieder-) Einführung dieses Brauchs geführt haben. Abgesehen davon konkurrenzieren solche „neumodischen“ Bräuche auch die bestehenden Bräuche. Während beispielsweise der „Räbeliechtliumzug“ immer weniger Kinder anzieht, scheint bei Halloween genau das Gegenteil zu passieren.
Immerhin hat bei uns das „Klingeln für Süssigkeiten“, wie das Karsten, Pia und Blaui beschreiben, bei uns noch nicht grosse Ausmasse angenommen (oder dann hab‘ ich es glücklicherweise verpasst).
Warum wir den Brauch von den Amis übernehmen? Ganz einfach, das nennt man „Globalisierung“ 😉 – und wenn das dann noch die Wirtschaft ankurbelt dürfen wir alle gaaaaaanz glücklich sein. In dem Sinne „Happy Halloween“!
Hab auch gerade was dazu geschrieben. Erklären kann ich mir das „Warum?“ auch nicht so recht…. aber unterstützen werde ich Halloween nicht!
Sonst bin ich doch positiv überascht das es vielen anderen so geht wir mir.
Das Halloween nicht mehr überall gefeiert wurde liegt sicher an der Tatsache das die Angelsachsen (Ursprung des Festes) irgendwann auf ihre Insel (GB) rüber sind und ihre Verbreitung somit eingeschränkt wurde.
Falls es jemanden interessiert. Der Begriff kommt von „All Hallows Eve“, also dem Abend vor Allerheiligen, was ja morgen ist. Der Brauch ist keltischen Ursprungs, vor allem irisch, hat also erstma mit de Amis nix zu tun!
Junge Junge, das hatteter teilweise ja schon selber tastaurisiert. Ich nehme also meinen vorigen Kommentar hinsichtlich des bereits Tastaturisierten zurück ;-))
@dieter: Bei soviel Tastaturisierung kann man manchmal schon den Überblick verlieren