Vor Monaten bereits machte ich mit dem zugegebenermassen etwas mysteriösen Posting „Worte“ eine kleine Andeutung und daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Nach meinen Postings „Eypocard? Nein danke!“ , „Eypocard? Nein danke! [Teil 2]“ und „Eypocard? Jetzt auf der Warnliste„, wurde ich mit Androhungen von zivil-und strafrechtlichen Schritten eingedeckt, meine Familie und ich wurden mehrfach telefonisch belästigt und selbst meine Aufforderung an den Verantwortlichen der Eypo AG, sich nunmehr ausschliesslich an meinen Anwalt zu wenden, bleibt unbeachtet (im Gegenteil wurde der Anwalt sogar als Idiot beschimpft).
Nachdem die ersten eMails und Telefonate noch sehr gesittet waren, artet das ganze langsam aber sicher in einer lächerlichen Schlammschlacht aus, und dies obwohl ich einer ersten Bitte der Eypo nachgekommen bin, und die Artikel insofern präzisierte, dass nicht die Eypo AG selbst die Aussagen gemacht hatte, sondern deren Affiliatebetreuung, die Webcom GmbH. Nunmehr wurde nur noch die Löschung aller Postings gefordert und zwar, ohne dazu irgend einen Kommentar zu schreiben oder mich sonstwie zu äussern. Da ich aber sämtliche von mir gemachten Aussagen belegen kann, werden diese Postings nicht verschwinden.
Man droht mir deshalb seit Anfangs Juli 2005 rechtliche Schritte an, bis heute ist aber (leider) noch nichts dergleichen passiert (zumindest nach meinem Kenntnisstand). Die Verleumdungskampagne der Eypo AG gegen mich geht aber weiter: So schreibt bspw. ein gewisser Luc Brunner, der sich als ehemaliger Angestellter der Eypo AG im Forum von Gomopa:
Dieser ist unter seiner angegeben who is Anschrift nicht ermittelbar und es wird wegen diverser Delikte gegen den Betreiber ermittelt. Er hat die Anschrift seines Providers als die seine angegeben. Mehr muss dazu nicht gesagt werden.
Dass diese Aussage schlicht und einfach falsch und dazu noch ehrverletzend ist, ist ja klar, nicht umsonst schreibe ich hier munter weiter. Wäre ich zudem tatsächlich nicht „ermittelbar“, könnte sich Herr Kuhn von der Eypo AG zudem ja gar nicht mit mir in Verbindung setzen.
Dass die Domain bisher mittels c/o auf meinen Provider registriert war, ist zwar richtig, jedoch aus historischen Gründen gewachsen. Dies macht mich aber nicht unauffindbar, im Gegenteil. Die Tatsache, dass die Domain nicht unter meiner „richtigen“ Adresse registriert war, nahm Herr Kuhn nun aber auch zum Anlass, eine Beschwerde bei der Switch, der Vergabestelle von .ch- und .li-Domains einzureichen und versucht mich auch dort entsprechend anzuschwärzen:
Für die eventuelle Zustellung einer superprovisorischen Verfügung brauchen wir den sofort nachweisbaren Zusammenhang zwischen seiner Website und seiner privaten richtigen Adresse, wo er gemeldet ist.
Einen Tag später schreibt er erneut an die Switch:
bloggingtom.ch scheint dadurch, dass es ihm trotz Ihrer zur Zeit mutmasslich stattfindenden Intervention nach wie vor gelingt, seine gesetzwidrigen Handlungen weiterhin im Schutz der Anonymität, die switch.ch ihm seit unserer ersten Anfrage faktisch gewährt, fortzusetzen, darin geradezu ermutigt zu werden.
Dazu erwähnt er die Verordnung über die Adressierungselemente im Fernmeldebereich (AEFV) und verweist im speziellen auf dessen Artikel 14h und stellt Switch ein Ultimatum:
Wenn lit. b, c und f nicht innerhalb kürzester Zeit erfüllt werden, werden wir den Sachverhalt der beim Bund für die oben angeführte Verordnung zuständigen Behörde vorlegen.
Ich habe kein Problem damit, wenn Herr Kuhn der Meinung ist, dass ich „weiterhin neue UWG- und StGB-widrige Inhalte“ publiziere und dies entsprechend zur Anzeige bringen will. Die Anzeige einzureichen, dürfte für die Eypo AG auch nicht weiter schwer sein, denn der Herr Kuhn ist sowohl im Besitz meiner Wohnadresse als auch meiner Telefonnummer. An einen Erfolg entsprechender Strafuntersuchungen scheint Herr Kuhn offenbar aber nicht zu glauben, denn wie sonst ist es zu erklären, dass er dies mir seit Monaten androht, ich bis heute aber keinerlei Kenntnis von einer solchen Anzeige habe.
Interessant an der ganzen Sache ist jedoch, wie viel Energie die Eypo AG einsetzt, um jegliche kritische Berichte zu verhindern bzw. diese von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Allerdings setzt man dabei eher auf Einschüchterung der Personen und weniger auf eine Strafanzeige.
Zum Schluss: Eigentlich wollte ich derzeit gar nichts mehr über die Eypo AG schreiben, was nicht heisst, dass ich die Postings gelöscht hätte. Allerdings nehmen die Anstrengungen des Herrn Kuhn gegen mich langsam Dimensionen an, die mich zu einer „Vorwärtsstrategie“; zwingen. Somit passiert nun wohl genau das, was ich Herrn Kuhn bereits vorausgesagt hatte, wenn ich die Postings löschen würde: Die Publizität wird wohl einfach nur grösser. Aber wie gesagt: Ich lasse mich nicht einschüchtern. Habe ich in strafrechtlicher Hinsicht etwas „falsch“; gemacht, dann bin ich jederzeit bereit, mich den Dingen zu stellen. Solange aber keine Anzeige eingereicht wird, ist dies wohl nicht zu klären…
[Update]
Weitere Artikel in diesem Blog zum Thema:
Hallo
Ich warte nun auch seit über 2 Monate auf meine Karte. Habe sofort Sfr. 477.00 bezahlt und nie mehr was gehört! Ich habe etwa 15 Mails an Eypo geschrieben und nie eine Antwort erhalten. Ich werde in den nächten Tagen die Staatsanwaltschaft informieren!
Hier wurde unter anderem die Prepaid-Karte von Viseca als angeblich positives Beispiel erwähnt. Besonders günstig ist diese auf jeden Fall nicht – bei jedem Aufladen der Karte geht 1% des Betrages als Gebühr weg – wenn man die Karte viel verwendet, ist das schnell einmal mehr als eine normale Jahresgebühr bei anderen Anbietern. Entscheidend ist aber vor allem, dass man bei Viseca die CHF 20 für eine Dienstleistung bezahlt, die man gar nicht benutzen kann, wenn man nicht viel Zeit im Überfluss hat, weil einem die erforderlichen Angaben zum Aufladen der Karte nicht geliefert werden. Ich habe die Prepaid-Karte von Viseca wieder gekündigt. Zum Glück habe ich bereits gemerkt, dass die Qualität der Dienstleistung von Viseca miserabel ist, bevor ich Geld darauf einbezahlt habe (damit ich nicht immer wieder neu hätte Geld einzahlen müssen, hätte ich wohl einen grossen Betrag aufs Mal einbezahlt – jetzt, wo ich gesehen habe, wie schlecht das System von Viseca funktioniert, realisiere ich, dass ich damit wohl riskiert hätte, dass ich nur mit grossem Aufwand wieder an das Geld gekommen wäre).
Die Basler Kantonalbank bietet Prepaid-Karten von Viseca an, ich liess mir leider auch eine aufschwatzen. Mir wurde gesagt, diese Prepaid-Kreditkarten seien zwar neu, aber man habe damit keine schlechte Erfahrungen gemacht. Nach meinen Erfahrungen mit Viseca kann ich aber eindeutig sagen, dass diese Prepaid-Kreditkarte absolut unbrauchbar ist und niemandem zu empfehlen ist, der nicht Zeit im Überfluss und starke Nerven hat.
Eine solche via BKB bestellte Prepaid-Kreditkarte (und PIN etc.) wurde mir bereits im April zugestellt. Aber obwohl die Karte nur benutzt werden kann, wenn sie durch eine Einzahlung aufgeladen wird, wurden mir keinerlei Angaben dazu, wie eine solche Einzahlung gemacht werden kann, zugestellt, und die Website der Viseca enthält auch keine Angaben dazu. Ich wartete also zuerst einmal ein paar Wochen – es wäre ja eigentlich selbstverständlich, dass diese Angaben, die für die Benutzung der Prepaid-Kreditkarte erforderlich sind, geliefert werden. Doch das Warten war vergeblich – Viseca versandte zwar Werbematerial, aber keinerlei Angaben dazu, wie eine Einzahlung gemacht werden kann. Schliesslich rief ich bei der Kantonalbank an und erfuhr dort, dass ich mich dafür an den Kundendienst der Viseca wenden muss. Nachdem ich dort angerufen hatte, und mitteilte, dass ich Angaben benötige, um die sonst unbrauchbare Prepaid-Kreditkarte mit einer Einzahlung aufzuladen, wurde mir ein paar Tage später von Viseca ohne jeden Kommentar in einem Briefumschlag ein Stapel von Einzahlungsscheinen zugestellt.
Die ohne Kommentar und Erläuterungen zugestellten Einzahlungsscheine sind rote Einzahlungsscheine. Es gab aber weder auf der Website von Viseca noch in dem, was mir von Viseca zugestellt worden war, irgendeinen Hinweis darauf, was unter „Zahlungszweck“ einzutragen ist. Dazu kommt, dass beim Empfänger auf dem Einzahlungsschein das Konto einer Bank (der Zürcher Kantonalbank) eingetragen ist, und in diesem Fall wird beim eBanking verlangt, dass unter „zugunsten von“ die Kontonummer und die Clearing-Nummer eingegeben wird, und diese Angaben sind bei der Viseca nicht verfügbar, weder auf der Website noch auf dem zugesandten Material. Die Clearing-Nummer kann man ja noch herausfinden (aber es ist natürlich sehr kundenunfreundlich, wenn man sich die Angaben für eine Einzahlung selbst zusammensuchen muss), aber die Nummer des Kontos der Viseca bei der Zürcher Kantonalbank, auf welche die Einzahlung für die Prepaid-Karte gemacht werden muss, ist nirgends verfügbar.
Es blieb mir letzte Woche also nichts übrig, als schon wieder den Kundendienst der Viseca zu kontaktieren, diesmal schrieb ich per E-Mail. Diese Woche erhielt ich eine Antwort. Es wurde zwar endlich mitgeteilt, was im Feld „Zahlungszweck“ einzutragen ist (dazu ist weder auf der Website der Viseca noch sonst irgendwo eine Information zu finden), aber auf meine Frage, was in den Feldern „Kontonummer“ und „Clearing-Nr.“ unter „zugunsten von“ einzutragen ist, wurde in der Antwort mit keinem Wort eingegangen, statt dessen enthielt die E-Mail eine grosse Anzahl von Links zu Seiten von Viseca, die nur sehr allgemeine Informationen, aber keine konkreten Angaben dazu, wie eine Einzahlung zum Aufladen der Prepaid-Karte gemacht werden kann, enthalten.
Inzwischen hatte ich bereits sehr viel Zeit mit der unbrauchbaren Prepaid-Kreditkarte von Viseca verschwendet. Eigentlich sollte es ja nicht schwierig sein, die paar simplen Angaben zu liefern, die erforderlich sind, um eine Prepaid-Kreditkarte aufzuladen, aber die Viseca ist dazu nicht fähig. Ich musste also heute schon wieder beim Kundendienst von Viseca anrufen. Dort meinten sie überhaupt nicht, dass bei Viseca eine Panne passiert sei, sie meinten im Gegenteil, es sei ganz normal, dass Kunden mit vielfachen Anrufen beim Kundendienst den Informationen nachrennen müssen, die eigentlich von Anfang an geliefert werden müssten, und es sei nur „meine Meinung“, dass dies inakzeptabel ist. Ich bin berufstätig und habe keine Zeit, um stundenlang den paar simplen Angaben für die Benützung der Kreditkarte nachzurennen. Wenn ein solcher Umgang mit Kunden für Viseca wirklich der Normalfall ist, muss man damit rechnen, dass diese Firma nicht mehr lange existiert. Ich habe deshalb mein Prepaid-Kreditkartenkonto sofort gekündigt.
Amtliche Konkursmeldung der Eypo AG:
Mit Verfügung vom 08.05.2007 hat der Konkursrichter über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft
aufgelöst.
Siehe dazu die heutige amtliche SHAB-Publikation bzw. den Handelsregister-Eintrag vom 16.07.2007 unter folgendem Link:
https://www.shab.ch/DOWNLOADPART/N3850596/N2007.04034678.pdf
Schweizerisches Handelsamtsblatt
Konkurse Faillites Fallimenti
No 144 Freitag, 27.07.2007 125. Jahrgang
1. Schuldnerin: EYPO AG, Bösch 106, 6331 Hünenberg
2. Konkurseröffnung: 08.05.2007
3. Verfahren: summarisch
4. Eingabefrist für Forderungen: 30 Tage nach der Publikation
Konkursamt Zug
6301 Zug
(00247903)
https://www.shab.ch/DOWNLOADPART/N3862790/N2007.00247903.pdf
Hallo Zusammen,
war schonmal jemand von Euch am Firmensitz dieser EYPO AG ?? (Bösch 106 in Hüneberg) Würde mich interessieren, ob es diese Adresse bzw. diesen Firmensitz wirklich gibt(oder gab…)!
@ olli
Da halten es manche wohl mit dem Michael Mittermeier, so nach dem Motto
Aber irgendwie ist das Thema noch nicht ganz aussen vor http://www.ycc36.com
Hallo
Mein Wissenstand ist folgender:
Der Geschäfstführer ist gefeuert.
Der VR Präsident Walker ist nun allein Verantwortlicher
Tel. Nr. 079 3** ** **
Die Revisions Stelle übernimmt z.Z. noch keine Verantwortung!
Antworten erhält man keine! Oder nur sehr ausflüchtig. Ich denke der Fall wird in Zukunft von der Staatsanwaltschaft übernommen. Das Ganze ist ein BETRUG!
[Edit]: Telefonnummer aus Datenschutzgründen entfernt. BloggingTom
Hallo Urs,
Melde Dich doch bitte mal bei mir :456@allserv.ch, habe da ein paar Fragen -und vielleicht auch antworten für Dich…
Danke, Olli
[Edit: Der hier gemachte Kommentar hat, soweit ich das nachvollziehen konnte, nicht mit dem Geschehnissen der ehemaligen Eypo AG zu tun. Ich habe den Kommentar deshalb entfernt. Tom]
EYPO AG in Liquidation
Bösch 106
6331 Hünenberg
Status:in Auflösung
Rechtsform:Aktiengesellschaft
Kapital:CHF CHF 220′000
16.01.2009 (SHAB: 010 / 2009 Seite 48, Tagebuch: ZG / vom 16.01.2009)
1. Schuldnerin: EYPO AG, Bösch 106, 6331 Hünenberg
2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation
3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach erfolgter Publikation
4. Bemerkungen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne von Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen sind innert 10 Tagen seit der Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt an das Konkursamt Zug zu richten. Konkursamt Zug 6300 Zug
27.07.2007 (SHAB: 144 / 2007 Seite 30, Tagebuch: ZG / 247903 vom 27.07.2007)
1. Schuldnerin: EYPO AG, Bösch 106, 6331 Hünenberg
2. Konkurseröffnung: 08.05.2007
3. Verfahren: summarisch
4. Eingabefrist für Forderungen: 30 Tage nach der Publikation Konkursamt Zug 6301 Zug
20.07.2007 (SHAB: 139 / 2007 Seite 20, Tagebuch: ZG / 9146 vom 16.07.2007)
EYPO AG, in Hünenberg, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2007, S. 18, Publ. 3801070).
Firma neu: EYPO AG in Liquidation.
Uebersetzungen der Firma neu: (EYPO SA en liquidation) (EYPO Inc. in liquidation). Mit Verfügung vom 08.05.2007 hat der Konkursrichter über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.
20.07.2007 (SHAB: 139 / 2007 Seite 36, Tagebuch: ZG / 246723 vom 20.07.2007)
1. Schuldnerin: EYPO AG, Bösch 106, 6331 Hünenberg
2. Datum der Konkurseröffnung: 08.05.2007 Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren und Eingabefrist usw. erfolgt später. Konkursamt Zug 6301 Zug
28.02.2007 (SHAB: 041 / 2007 Seite 18, Tagebuch: ZG / 2252 vom 22.02.2007)
EYPO AG, in Hünenberg, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2006, S. 23, Publ. 3695340).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Jestel, Manfred Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Lohmar (DE), Mitglied, mit Einzelunterschrift.
22.12.2006 (SHAB: 249 / 2006 Seite 23, Tagebuch: ZG / 15291 vom 18.12.2006)
EYPO AG (EYPO SA) (EYPO Inc.), Sitz: Hünenberg, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 165 vom 28.08.2006, S. 18, Id. 3522834).
Eingetragene Personen Gelöscht: [Schäfers, Jürgen, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Lachen SZ, Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien].
28.08.2006 (SHAB: 165 / 2006 Seite 18, Tagebuch: ZG / 10064 vom 22.08.2006)
EYPO AG (EYPO SA) (EYPO Inc.), Sitz: Hünenberg, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 144 vom 27.07.2006, S. 18, Id. 3485348).
Eingetragene Personen Neu: Supersaxo Treuhand und Revision, in Saas Fee, Revisionsstelle.
27.07.2006 (SHAB: 144 / 2006 Seite 18, Tagebuch: ZG / 8855 vom 21.07.2006)
EYPO AG (EYPO SA) (EYPO Inc.), Sitz: Hünenberg, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 112 vom 13.06.2006, S. 18, Id. 3414706).
Eingetragene Personen Gelöscht: [Werlen & Squaratti Treuhand AG, in Brig-Glis, Revisionsstelle].
20.06.2006 (SHAB: 117 / 2006 Seite 13, Tagebuch: SZ / 1998 vom 14.06.2006)
EYPO AG, in Freienbach, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 59 vom 24. 03. 2006, S. 12, Publ. 3302412). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach Hünenberg (SHAB Nr. 112 vom 13.06.2006, S. 18) im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht.
13.06.2006 (SHAB: 112 / 2006 Seite 18, Tagebuch: ZG / 6812 vom 07.06.2006)
EYPO AG (EYPO SA) (EYPO Inc.), Sitz: [bisher: Freienbach ], CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 59 vom 24.03.2006, Seite 12).
Statutenänderung: 02.05.2006.
Sitz Neu: Hünenberg.
Domizil Neu: Bösch 106, 6331 Hünenberg.
Zweck: Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Gründung analoger Unternehmen, Beteiligung an solchen und an Vertriebsgesellschaften; kann sich an anderen Gesellschaften beteiligen; kann Liegenschaften erwerben, überbauen, halten, verwalten und veräussern sowie Obligationenanleihen und Darlehen aufnehmen.
Aktienkapital Bisher: CHF 220′000, Liberierung: CHF 220′000, 2′200 Inhaberaktien zu CHF 100.
Publikationsorgan Bisher: SHAB.
Eingetragene Personen Bisher: Werlen & Squaratti Treuhand AG, in Brig-Glis, Revisionsstelle.
Geändert: Schäfers, Jürgen, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Lachen SZ, Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift].
Neu: Walker, Beat, Heimat: Ried-Brig, Termen, in Leukerbad, Präsident mit Einzelunterschrift; Jestel, Manfred Alexander, Heimat: Bundesrepublik Deutschland, in Lohmar (DE), Mitglied mit Einzelunterschrift.
24.03.2006 (SHAB: 059 / 2006 Seite 12, Tagebuch: SZ / 992 vom 20.03.2006)
EYPO AG, in Freienbach, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 35 vom 20. 02. 2006, S. 14, Publ. 3251486). [gestrichen: Die Gesellschaft ist ohne Revisionsstelle].
Eingetragene Personen neu oder mutierend: Werlen & Squaratti Treuhand AG, in Brig-Glis, Revisionsstelle.
20.02.2006 (SHAB: 035 / 2006 Seite 14, Tagebuch: SZ / 617 vom 14.02.2006)
EYPO AG, in Freienbach, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 249 vom 22. 12. 2005, S. 16, Publ. 3160708).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: BDO Visura, in Lachen SZ, Revisionsstelle. Die Gesellschaft ist ohne Revisionsstelle.
22.12.2005 (SHAB: 249 / 2005 Seite 16, Tagebuch: SZ / 3864 vom 16.12.2005)
EYPO AG, in Freienbach, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 45 vom 04. 03. 2005, S. 14, Publ. 2729588).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bischofberger, Erwin, von Oberegg, in Zürich, Revisionsstelle; Kuhn, Werner, von Uster, in Gibswil, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schäfers, Jürgen, von Deutschland, in Lachen SZ, Mitglied, mit Einzelunterschrift; BDO Visura, in Lachen SZ, Revisionsstelle.
04.03.2005 (SHAB: 045 / 2005 Seite 14, Tagebuch: SZ / 649 vom 28.02.2005)
EYPO AG, in Freienbach, CH-130.3.009.606-0, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 85 vom 04. 05. 2004, S. 13, Publ. 2245224).
Statutenänderung: 22. 02. 2005.
Aktienkapital neu: CHF 220′000.– [bisher: CHF 100′000.–].
Liberierung Aktienkapital neu: CHF 220′000.–.
Aktien neu: 2′200 Inhaberaktien zu CHF 100.– [bisher: 1000 Inhaberaktien zu CHF 100.–].
Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kuhn, Werner, von Uster, in Gibswil, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Dietikon].
04.05.2004 (SHAB: 085 / 2004 Seite 13, Tagebuch: SZ / 1243 vom 28.04.2004)
EYPO AG, in Freienbach, Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 77 vom 22. 04. 2004, S. 14, Publ. 2227652).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zillig, Paul Hans, von Muolen, in Wolfhalden, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kuhn, Werner, von Uster, in Dietikon, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
22.04.2004 (SHAB: 077 / 2004 Seite 14, Tagebuch: SZ / 1120 vom 16.04.2004)
EYPO AG (EYPO SA) (EYPO Inc.), in Freienbach, Talstrasse 31, 8808 Pfäffikon SZ, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum: 5. 04. 2004.
Zweck: Vermittlung externer Finanzdienstleistungen, Gründung analoger Unternehmen, Beteiligung an solchen und an Vertriebsgesellschaften; kann sich an anderen Gesellschaften beteiligen; kann Liegenschaften erwerben, überbauen, halten, verwalten und veräussern sowie Obligationenanleihen und Darlehen aufnehmen.
Aktienkapital: CHF 100′000.–.
Liberierung Aktienkapital: CHF 100′000.–.
Aktien: 1000 Inhaberaktien zu CHF 100.–.
Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre durch Publikation im SHAB oder, sofern die Namen und Adressen sämtlicher Aktionäre bekannt sind, durch eingeschriebenen Brief.
Eingetragene Personen: Zillig, Paul Hans, von Muolen, in Wolfhalden, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Kuhn, Werner, von Uster, in Dietikon, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bischofberger, Erwin, von Oberegg, in Zürich, Revisionsstelle.
http://www.moneyhouse.ch/u/pub......606-0.htm
18.09.2009 06:09
Hi
Ich wollte mal am Rande bemerken das dieser Blog endgeil ist! 🙂
Ein richtiger Krimi…
P.s. Bei unserem Freund Markus der hier so abging handelt es sich um Hr. Weislogel der Betreiber von Mobilica.de
Gruss
@Mario: Nur mal so als Frage in die Runde, wieso soll eine Prepaid-Kreditkarte etwas kosten? Wie auf http://www.pressemeldungen.at/.....ditkarten/ angeführt ist, habe ich eine solche Prepaid Visa, die kostet von den Gebühren her weit weniger als eine normale Postpaid. Damit bezahle ich Dinge auf irgendwelchen ausländischen Websites, wenn ich zum Beispiel etwas von einem mir unbekannten Online-Händler bestelle und kein Risiko eingehen möchte. Die Karte muss nur vorher aufgeladen werden und dann kann man überall damit bezahlen …
Selbstverständlich gibt es auch Prepaid-Kreditkarten, die nichts oder fast nichts kosten. Nicht viele, aber es gibt sie! Genaues Gebührenvergleichen lohnt sich auf jeden Fall!