Trackback – Ja oder Nein

Schon mehrmals habe ich über eingehende Trackbacks gestaunt, in denen zwar der Bezug zum Thema stimmte, ich bzw. mein Post aber nirgends erwähnt wird. Und gerade eben kam wieder ein solcher Trackback rein. Bis jetzt führte jeder solche Trackback umgehend zu einem nervösen Mausklicken über der „Löschen“-Taste.
Ist es nicht so, dass ein Trackback zeigen soll, dass auf meinen Post Bezug genommen wird? Wenn ja „nur“ das Thema ausschlaggebend ist, dann müsste ich bei einigen Artikeln ganze Armadas von Trackbacks absetzen…

Oder wie seht ihr das? Trackback, wenn auf einen Post Bezug genommen wird oder reicht schon „nur“ dasselbe Thema? Ich bin gespannt…

12 Comments

Leave a Comment
  1. Die Gretchenfrage nach den Trackbacks wird wohl jeder für sich anders beantworten. Ich für meinen Teil sehe das ähnlich wie Tom. Ein Trackback sollte einen Bezug zum Ursprungsbeitrag zeigen. Nur das gleiche Thema ist nicht ausreichend.

    Wenn ich einen Trackback setzte, dann weil mich ein Artikel in einem anderen Blog dazu angeregt hat, zum gleichen Thema noch mal Stellung zu nehmen in der Art eines erweiterten Kommentars. Daher wäre für mich ein eigener Beitrag mit Trackback wie ein Kommentar zu einem anderen Beitrag in einem anderen Blog – nur eben dass mein Kommentar in meinem Blog erscheint. Um den Bezug herzustellen für den Leser, wird dann ein Trackback zum Original gesetzt. Die Berechtigung zum Trackback entsteht daher durch den Bezug und! die Themengleichheit.

    Es kann jedoch auch sein, das WordPress dazu verleitet, dieses Auffassung zu vertreten 😉

  2. Also Trackbacks die nur das gleiche Thema haben lösch ich – Ausnahme wenn das irgendwer ist den ich „kenne“ dann seh ich drüber hinweg..

    Aber grundsätzlich: Wer den Artikel nicht linkt soll auch kein Trackback platzieren.

  3. Pingback: Weblogs
  4. Ich sehe es auch eher so wie die ersten drei Kommentatoren, den Trackback vom Bürgerherold würde ich sofort wieder löschen.

    Allerdings reicht es bei Weblogs, die ich kenne, auch oft schon, wenn da mit Link steht: „Zum gleichen Thema hat sich XYZ schon Gedanken gemacht“

  5. Ich muss gestehen, als ich noch neu am Bloggen war, hatte ich das auch nicht ganz kapiert mit den Trackbacks…und dann eben welche gesetzt, wo ich mich teilweise nur zu einem Posting inspiriert fühlte oder so…! 😉

    Warhscheinlich gibt es also noch viele andere Newbies, die das ebenso machen…!? Jedenfalls habe ich dann mal nachgafragt, warum ein Trackback von mir gelöscht wurde und Leo vom fscklog hat es mir entsprechend erklärt…seitdem respektiere ich das und setze nur noch Trackbacks, wenn ich auch aktiv Bezug auf den entsprechenden Artikel nehme…!

  6. Pingback: The Exit
  7. für mich reicht der bezug zum thema

    mal ne frage zwischendurch: wie sieht es aus, wenn man selber einen älteren beitrag hat und diesen zu eimen neueren beitrag in einem anderen blog verlinken will? dann fehlt ja der link

  8. Also fuer mich ganz klar: das Thema reicht.
    Immer wenn ich Eintraege zu aehnlichen Themen irgendwo finde, setze ich auch unmengen von Trackbacks, einfach nur um zu zeigen, dass es mehr Leute gibt, die sich mit dem Thema auseinander setzen.
    Stimmt also Karsten zu.

  9. Pingback: Die Abenteuer von Rätselschwein und seinem Wunderbär Darko
  10. Pingback: svoogle.org » Sinn der Trackbacks
  11. Pingback: Richtiger Umgang mit Trackbacks /// eigent.li/ch

Comments are closed.