Wie golem.de berichtet, erklärt Sony BMG auf Anfrage ihren Kunden, wie der MediaMaxx-Kopierschutz auf den eigenen CDs zu Umgehen ist.
Bereits seit einigen Jahren verwendet Sony BMG den so genannten MediaMaxx-Kopierschutz des US-Anbieters SunnComm. Dieser Kopierschutz beruht darauf, dass die Kopierschutzsoftware über die Auto-Run-Funktion des Windows-Betriebssystems aktiviert wird, sobald der Nutzer eine CD einlegt. Das bedeutet, dass auf Rechnern mit Apple- oder Linux-Betriebssystemen dieser Kopierschutz nicht wirksam wird. Auf Windows-Rechnern kann er umgangen werden, indem Nutzer die Auto-Run-Funktion deaktivieren, wie der Student Alex Halderman in einem Aufsehen erregenden Bericht bereits im Oktober 2003 demonstriert hatte.
Neu ist, dass Sony BMG jetzt online in einem FAQ auf das Problem des Kopierens von Musiktracks auf iPods eingeht und via Formular die Möglichkeit bietet, Support bzw. eine Anleitung für das Umgehen des Kopierschutzes zu erhalten.
Die ganze Story gibts bei golem.de.
2 Comments
Leave a CommentMal schauen ob das so ein Pseudo-„Wir verstehen euer Problem, Kunden“-Gelaber ist oder ob da wirklich was ernstes dahinter steckt. Wenn sie schon eine Anleitung dazu geben wie man den Kopierschutz umgeht, warum entfernen sie ihn dann nicht einfach? Verrückte Welt *sic*
Comments are closed.