
1998 waren es Kühe, 2001 Sitzbänke und dieses Jahr sind es über 600 Teddybären, die sitzend oder stehend, gross und klein die Stadt Zürich und den Flughafen bevölkern. Willkommen zum Teddy-Summer 2005!
Aber Zürich wäre nicht Zürich, wenn wir nicht schon das erste Skandälchen hätten. Sado-Maso-Bärin „Bärvers“ passt den Verantwortlichen nicht ins Konzept und so musste die Domina-Bärin auf Ihren Standplatz am Paradeplatz in Zürich verzichten. Die sexy Bärin „sei sowas von anstössig“ denn sie zeige zuviel Fell.
Klar, die Bärin hat sich auch mächtig herausgeputzt und wird ihrem „Bärvers“-Image gerecht: Sexy Lederstiefel, schwarze Maske, roter Lippenstift und eine Lederklatsche in der Hand.
Aber ob das wirklich etwas neues ist für die Banker am Paradeplatz?
Beat Seeberger, Art Director des Zürcher Bärenauftritts, meinte jedenfalls dass er es nicht verantworten könne, dieses „perverse Teil“ auf der Strasse zu lassen… Und so musste die Bären-Dame zurück in die Lager-Halle, wo sie auf einen Helfer wartet, der ihr einen privaten Platz zum flanieren offeriert…
Ein wenig mehr Mut wäre den Verantwortlichen sicher gut gestanden!
Cool, wann gibt’s die Swingerbären? Die Bukkake-Teddys und Flitzer-Mutzen?
hehe..
Päpstlicher als der Papst… Bünzlig, sehr Bünzlig.
Habt ihr die stehenden Figuren von Berlin abgeguckt (überall Bären) oder hat Berlin die von euch Schweizern abgeguckt? Hm…
Ich glaube gelesen zu haben, dass ihr Berliner schneller wart… aber nach Kühen und Stühlen ist uns wohl nix mehr in den Sinn gekommen. Dinos waren ja auch schon weg (und werden jetzt in Basel geklaut) 😉
Online kannst Du fast alle Teddys anschauen und sogar Teddy-Cards verschicken. So bleiben sie in Erinnerung. Eine Faust all denjenigen, die die Teddys geschändet haben!
Naja die Bären in Berlin waren wohl die Idee von den Berlinern selber, aber die Idee generell mit solchen Figuren gab es in den 80ern das erst mal in Zürich (mit Löwen) und ging vo da an um die welt…