Kein Schweizer Spam

… ist seit gestern in meiner Mailbox gelandet. Eigentlich schade, denn ich würde gern mal ausprobieren was passiert, wenn ich hier auf dem Polizeiposten mit einer ausgedruckten eMail ankomme und Strafanzeige erheben will. Ob ich da mit meinem Anliegen auch tatsächlich verstanden werde?

Bis zu einem aktuellen (Schweizer) Spammail und dem damit verbundenen Test dürfte es allerdings nicht allzu lange dauern, schliesslich haben offenbar noch nicht alle den neuen Artikel im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstanden…

7 Comments

Leave a Comment
  1. Pingback: fob marketing
  2. Ich, Jurist in Bern, habe gestern ein Spam-Mail von einer Schweizer Unternehmung erhalten, die ohne Erfolg versucht hat, sich an den Anforderungen des Art. 3 Bst. o UWG verbeizumogeln. Heute habe ich Strafanzeige beim Untersuchungsrichteramt III Bern-Mittelland erstattet.

    Wenn die geneigte und/oder nachahmungswillige Leserschaft an der Strafanzeige interessiert ist, kann ich das Dokument gerne für die Veröffentlichung in diesem Blog zur Verfügung stellen.

  3. Ich erhalte wöchentlich Spam-SMS vom Lausanner Club Amnesia, mit wechselnder Absendernummer. Auf meine Mails erfolgte keine Reaktion. Weiss jemand, wie man am besten gegen die vorgeht?

  4. Hallo Thomas

    Ja, bitte zeige uns deine Strafanzeige. Ich denke es braucht nun ein paar erste Fälle bis alle Unternehmungen merken, dass sie sich stark illegal betreiben. Ich erhalte täglich auch etwa 1-2 Schweizer Spams welche ich ja theoretisch anzeigen könnte. Bei wirklich mühsamen erwäge ich auch strafrechtliche Schritte.

  5. Pingback: carpathia: e-business.blog » PostSpam - Der Post auf die Sprünge helfen - nicht virtuell

Comments are closed.