Stöhnen in Wimbledon bald verboten?

Maria Sharapova

„Ich kann das überhaupt nicht leiden. Heutzutage wird vermutlich mehr gestöhnt als je zuvor“, meint Alan Mills, der derzeitige Wimbledon-Turnierchef. Er glaube, dass die Trainer den Tennisspielerinnen das Stöhnen absichtlich beibringen…

Mills weiter: „Viele der Spieler, die nicht stöhnten, fühlten sich durch die Geräusche ihres Gegenübers belästigt. Die Verantwortlichen könnten aber nur dann etwas dagegen unternehmen, wenn sich beweisen lasse, dass der Spieler absichtlich stöhne. Dies sei aber nahezu unmöglich.“

Mit rund 100 Dezibel stöhne die Russin Maria Sharapova übrigens derzeit am Lautesten. Dies entspreche dem Lärm eines Kleinflugzeuges bei der Landung, berichtet Yahoo-News.
Naja, solange sie nur auf dem Court soo laut ist…

8 Comments

Leave a Comment
  1. Fussballspieler machen sich mit Sprüchen fertig, TennisspielerInnen stöhnen halt. Ja und? Psychologische Kriegsführung, ist doch völlig normal. Da könnte man auch noch gleich jegliche Mimik und Gestik verbieten.

    John McEnroe hatte übrigens seinerzeit noch ganz andere Sachen drauf :-).

  2. Lustige Sache. 😛
    Bei einigen Spielerinnen frage ich mich schon, ob das nicht absichtlich ist.

  3. *lol* John McEnroe, den hat ich ja schon fast vergessen. Der hatte echt noch ganz andere Sachen drauf und wohl ein paar Hundert Rackets auf dem Gewissen…

  4. Pingback: MEX Blog » Ahh Ohhh Uhhh Aiiiiiyyy
  5. Pingback: grenzschicht.com - Viele bunte Seiten
  6. also mich stört das stöhnen nicht, schon gar nicht wenn es die sharapova tut! und ja, man kann herausfinden, ob das stöhnen absichtlich ist oder nicht: man muss nur wissen wo suchen 😉 (nur bei frauen möglich)

Comments are closed.